Der Hochschullehrernachwuchs-Preis wird jährlich an max. drei Wissenschaftler vergeben, deren Vorträge beim Vortragstreffen des Hochschullehrer-Nachwuchses besondere Anerkennung gefunden haben.
Bewerber um den Hochschullehrernachwuchs-Preis haben die Möglichkeit, sich bei dem traditionellen Hochschullehrernachwuchs-Treffen, das jährlich im Frühjahr im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main stattfindet, durch einen Vortrag für einen Ruf auf einen Lehrstuhl zu empfehlen. Angesprochen sind junge HochschullehrerInnen, die kurz vor der Habilitation stehen oder diese bereits abgeschlossen haben.
Das Vortragstreffen hat sich als die Plattform zur Präsentation für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Fachrichtungen:
etabliert.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
Geeignete Kandidaten können sich selbst vorschlagen oder durch einen Hochschullehrer vorschlagen lassen.
Die Ausschreiberichtlinien befinden sich derzeit in Überarbeitung und werden ab März 2018 auf dieser Seite zur Verfügung stehen.
Den Hochschullehrer-Nachwuchs-Preis 2017 erhielten:
Prof. Dr. Jennifer Andexer, Universität Freiburg
SAM-abhängige Methyltransferasen in der Biokatalyse
Dr.-Ing. Robert Flassig, MPI Magdeburg
Digitalisierung in Lehre und Forschung: Evolution statt Revolution!
Dr. Andreas Vorholt, TU Dortmund
Taking steps towards an intensified hydroformylation process