Press release ¤ Information de presse
Am 26. April 2006 findet bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam eine Tagung über neueste Trends in der Ernährungsforschung statt.
Seit Jahrhunderten ist die enge Beziehung von Ernährung und Gesundheit bekannt. Seit wenigen Jahrzehnten kennt man auch die wichtigsten ernährungsphysiologischen Zusammenhänge. Doch erst jetzt beginnen Forscher das komplizierte Zusammenspiel von individuellen Erbanlagen, der Lebensweise und Nahrungsmitteleigenschaften zu verstehen. Die Fortschritte in der molekularen Diagnostik, in der Genomforschung und in der Lebensmittelbiotechnologie bereiten den Weg zu einer "personalisierten Ernährung", die höhere Lebensqualität und Gesundheit verspricht. Dabei setzen Mediziner und Gesundheitsökonomen unter anderem auf Prävention durch optimierte Ernährung, um schwere und dementsprechend kostspielige "Volkskrankheiten" einzudämmen. Noch sind viele Fragen offen, derer sich die Tagung annehmen wird: Wie weit ist die Forschung? Was kann die Biotechnologie? Welche Trends, welche gesellschaftlichen Entwicklungen sind absehbar?
Die Tagung wird von der DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. in Zusammenarbeit mit der Bayern Innovativ GmbH, dem Brandenburger ErnährungsNetzwerk, der BioProfile (Koordinationsstelle Nutrigenomik), der BioTOP Berlin-Brandenburg, der IHK Potsdam und der OrganoBalance GmbH veranstaltet.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.dechema.de/nahrung
7
© DECHEMA e.V. 1995-2021, Last update 25.07.2019