16.12.2010 |
Chemie: Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung
Internationales Jahr der Chemie 2011 steht vor der Tür / Nationaler Auftakt Anfang Februar in Berlin / Forum Chemie koordiniert Aktionen in Deutschland |
---|---|
15.12.2010 |
Systembiologie: Zwischen Forschung und Anwendung – Workshop vom 18. bis 19. Januar 2011 in Frankfurt
Der praktische Einsatz der Systembiologie in industriellen Projekten ist Thema eines Workshops am 18. und 19. Januar 2011 in Frankfurt. |
15.12.2010 |
Mikroverfahrenstechnik für meinen Prozess? – Neuer Leitfaden hilft
Ein neuer Leitfaden Mikroverfahrenstechnik -µVT-Guide ist ab sofort bei der DECHEMA e.V. erhältlich. Auf 100 Seiten wird übersichtlich und verständlich dargestellt, welche Vorteile die Mikroverfahrenstechnik bietet, welche... |
06.12.2010 |
Internet-Wissensplattform informiert Journalisten und Verbraucher über Auswirkungen von Nanopartikeln
|
22.11.2010 |
Sensorik in Single-Use-Bioreaktoren zur Produktion von Biopharmazeutika
Im Zentrum der Aktivitäten des DECHEMA-Arbeitsausschusses Messen und Regeln in der Biotechnologie steht die Entwicklung und Evaluierung einer möglichst umfassenden sensorbasierten Prozessintelligenz in der Biotechnologie. |
15.11.2010 |
Vereinigung Deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) wählt neuen Vorstand
Die Vereinigung Deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) startet mit einem neuen Vorstand ins nächste Jahr. Die VBU-Mitgliederversammlung wählte drei Herren und eine Dame neu in den fünfköpfigen Vorstand. |
08.11.2010 |
Statuspapier Feinstaub vorgestellt
Am 27. Oktober 2010 wurde bei der DECHEMA das Statuspapier „Feinstaub“ vorgestellt. Dort wird der aktuelle Stand der Forschung und Technik aufgezeigt. |
20.10.2010 |
Schlafende Gene geweckt: Prof. Dr. Rolf Müller erhält den DECHEMA-Preis 2010
Den diesjährigen DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung erhält Prof. Dr. Rolf Müller für seine herausragenden Forschungsarbeiten zur Entdeckung und Biosynthese mikrobieller Wirkstoffe für pharmazeutische Anwendungen. |
05.10.2010 |
DECHEMA-Kolloquien - Programm 2010/2011 jetzt verfügbar
Das Kolloquienprogramm 2010/2011 der DECHEMA stellt in 18 Veranstaltungen neue Erkenntnisse und Trends aus Biotechnologie und chemischer Technik vor. |
29.09.2010 |
Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) stellt German Academia & Industry Network (Bio-GAIN) auf der BIOTECHNICA vor
Im Rahmen der BIOTECHNICA in Hannover vom 5. bis 7. Oktober 2010 präsentiert die VBU die Datenbank Bio-GAIN in Halle 9 an Stand F 38 allen Interessierten. |
27.09.2010 |
Ausschreibung der DECHEMA-Studentenpreise 2011
Zum 18. Mal vergibt die DECHEMA diese Auszeichnung für besonders kurze und damit effiziente Studienzeiten mit sehr gutem Abschluss im Wintersemester 2009/2010 oder Sommersemester 2010. Es werden je zwei Studierende der... |
23.09.2010 |
Aachener Erklärung: Empfehlungen zur Struktur von wissenschaftlichen Studiengängen
|
22.09.2010 |
Jahrestagung der Verfahrenstechniker und Biotechnologen in Aachen eröffnet
Nachhaltige Nutzung von Solarenergie beschäftigt Verfahrenstechniker und Biotechnologen beim Auftakt der Jahrestagung 2010 in Aachen |
21.09.2010 |
Statements zur Pressekonferenz zu den Jahrestagungen 2010
Gemeinsame Pressekonferenz der ProcessNet-Jahrestagung und der 28. Jahrestagung der Biotechnologen: "Lösungen für die globalisierte Welt - Internationale Ansätze und Kooperationen in Verfahrenstechnik und Biotechnologie" |
21.09.2010 |
Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen veröffentlicht Studie "Biotechnologie in Japan”
Die Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) stellte anlässlich der ProcessNet-Jahrestagung 2010 und der 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen in Aachen ihre neue Studie „Biotechnologie in Japan“ vor. |
21.09.2010 |
ChemCar-Wettbewerb 2010 – neue Konzepte für die fahrenden chemischen Anlagen
Chemie-Anlagen auf Rädern: Am 22. September 2010 von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr wird im EUROGESS Aachen der 5. ChemCar-Wettbewerb ausgetragen. Kann die TU Dortmund den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen? |
20.09.2010 |
DECHEMA-Studentenpreise 2010: Sechs Absolventen für effizienten Studienabschluss ausgezeichnet
Für ein besonders effizientes Studium werden zum 17. Mal die DECHEMA-Studentenpreise an Absolventen der Diplom-Fachrichtungen Technische Chemie, Chemische Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen und Biotechnologie vergeben. |
20.09.2010 |
„Chemie fürs Hirn“ – Gewinner des 10. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs ausgezeichnet
Drei Teams aus Teterow, Düsseldorf und Tegernsee aus den Klassenstufen 9 und 10 haben sich beim 10. DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2009/2010 unter dem Motto „Chemie fürs Hirn – 10 Jahre DECHEMAX“ den Sieg gesichert. |
20.09.2010 |
DECHEMA-Plakette: Herausragendes Engagement für Katalyse und Zellkulturtechnologie
Professor Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin und Professor Jürgen Lehmann, Universität Bielefeld, erhalten die DECHEMA-Plakette in Titan. |
20.09.2010 |
Große Verdienste in der technischen Elektrochemie mit DECHEMA-Medaille gewürdigt
Professor Joachim Heitbaum, Bonn, erhält die DECHEMA-Medaille für seine großen Verdienste um die technische Elektrochemie, die er sowohl durch seine Forschungsarbeiten als auch durch seine ehrenamtliche Tätigkeit... |
14.09.2010 |
Michael Schütze erhält Cavallaro-Medaille 2010
Die European Federation of Corrosion hat bekanntgegeben, dass Professor Michael Schütze, Leiter des Karl-Winnacker-Instituts der DECHEMA e.V., mit der Cavallaro-Medaille der Universität Ferrara ausgezeichnet wird. |
08.09.2010 |
Mit dem DECHEMAX-Schülerwettbewerb auf "Chemische Weltreise": Anmeldung ab 1. Oktober 2010
|
01.09.2010 |
Neue "Grüne Revolution" mit Hilfe gentechnisch optimierter Pflanzen
Grüne Gentechnik – Segen oder Fluch? Daran scheiden sich immer noch die Geister. Die Fachgemeinschaft Biotechnologie der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie hat Stellung zur grünen Gentechnik bezogen. |
26.07.2010 |
World Corrosion Organization von UN als NGO anerkannt
|
21.07.2010 |
ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen
21.09. – 23.09.2010, EUROGRESS Aachen Die Jahrestagungen stehen unter dem Generalthema: „Nachhaltige Produktion: Rohstoffsicherung und Energieeffizienz“ |
15.07.2010 |
Was macht eigentlich ein Verfahrensingenieur? Bewerbungs- und Karrieretipps für Studenten und Doktoranden
21. und 22. September 2010, EUROGRESS Aachen |
15.07.2010 |
Interdisziplinäre Materialforschung notwendig für nachhaltige Energieversorgung
Dies ist das Fazit der 1st International Conference on Materials for Energy, zu der die DECHEMA vom 4. - 8.7.2010 nach Karlsruhe eingeladen hatte. |
14.07.2010 |
Das Mischen macht’s – branchenübergreifender Erfahrungsaustausch beim „Schaufenster der Mischtechnik“
27.-29. Oktober 2010, Kongress- und Kulturzentrum Fulda |
21.06.2010 |
Wissenschaftler diskutieren Werkstoffe für effiziente Energienutzung - First International Conference on Materials for Energy in Karlsruhe
Vom 4. bis 8. Juli treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt in Karlsruhe, um über die Wahl der richtigen Werkstoffe bei der Energieerzeugung zu diskutieren. Bei der First International Conference on Materials for Energy... |
21.06.2010 |
Formel EIns – Schülerwettbewerb gestartet
Schülerwettbewerb zum Jahr der Energie 2010 und dem Internationalen Jahr der Chemie 2011 |
16.06.2010 |
Lebenswerk eines “Wasserforschers” gewürdigt
Willy-Hager-Medaille für Professor Dr.-Ing. Rolf Dieter Gimbel, Duisburg |
10.06.2010 |
Einweg als Ausweg - Neuer DECHEMA-Arbeitskreis "Single-Use-Technologien in der biopharmazeutischen Produktion"
Single-Use-Technologien haben in den letzten Jahren einen Siegeszug in Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika angetreten. Sie sind schnell und günstig einsetzbar, platzsparend, flexibel und nach ersten Abschätzungen... |
09.06.2010 |
Pressegespräch anlässlich des Symposiums "Skin in Vitro"
Statements - Hintergründe |
07.06.2010 |
Positives Fazit nach intensivem Austausch auf der 8. AchemAsia
|
01.06.2010 |
AchemAsia bringt Verfahrenstechniker, Chemiker und viele andere nach Beijing
|
01.06.2010 |
ChemChina-Präsident Ren Jianxin erhält ACHEMA-Plakette in Titan
|
01.06.2010 |
Pressekonferenz zur Eröffnung der AchemAsia 2010
Statements - Fakten - Zahlen |
31.05.2010 |
Roadmap der chemischen Reaktionstechnik weist Weg vom Labor in die Produktion
|
19.05.2010 |
Sommerschulen für junge Wissenschaftler
Quantitative Biologie – Protein Engineering – Biokatalyse in nicht konventionellen Medien |
12.05.2010 |
Auszeichnung für junge “Wasser-Forscher”
Willy-Hager-Preis für Dr.-Ing. Florencia Saravia, Karlsruhe und Dr.-Ing. Jens Haberkamp, Berlin |
10.05.2010 |
Chemische Reaktoren vom Reißbrett: Hanns-Hofmann-Preis für Hannsjörg Freund
|
23.04.2010 |
WCO veranstaltet ersten Weltkorrosionstag am 24. April 2010
|
21.04.2010 |
Mehr als 400 Aussteller und ein herausragendes wissenschaftliches Vortragsprogramm: AchemAsia 2010 behauptet sich als führende Veranstaltung für die Prozess-Industrie in Asien
|
13.04.2010 |
Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2010
Mit dem Willy-Hager-Preis werden jüngere Wissenschaftler/-innen für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Abwasseraufbereitung ausgezeichnet. |
30.03.2010 |
Online-Pressekonferenz zur AchemAsia 2010
am 30. März 2010 - Statements - |
29.03.2010 |
Johannes Möller-Preis 2010 verliehen
Dr.-Ing. Anne Collin für ihre herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Feststoffverfahrenstechnik ausgezeichnet |
29.03.2010 |
ACHEMA Worldwide News 1/2010
|
23.03.2010 |
Von der Ammoniak-Synthese in die Bioraffinerie: Wohin geht die Reise der Katalyseforschung?
Deutsche Gesellschaft für Katalyse legt 3. Roadmap der deutschen Katalyseforschung vor |
18.03.2010 |
Auszeichnung für zukunftsweisende Forschungsarbeiten in der Hochdruckverfahrenstechnik
Professor-Siegfried-Peter-Preis wurde zum ersten Mal verliehen |
15.03.2010 |
Funkenregen und Nanoraketen beim ersten Wettbewerb „Nano erleben“
Saskia Becht, Susanne Ernst und Christine Schiehlen sind die Siegerinnen des ersten bundesweiten Wettbewerbs „Nano erleben“, dessen Endausscheidung am 11. März 2010 in Marburg stattfand. |
09.03.2010 |
Ausgezeichnete Vorträge: Hochschullehrer-Nachwuchspreise der DECHEMA verliehen
|
09.03.2010 |
Biomasse sinnvoll nutzen dank Katalyse: Regina Palkovits erhält den Jochen-Block-Preis 2010
|
15.02.2010 |
10. Kolloquium "Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik
23. und 24. Februar 2010, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main |
19.01.2010 |
Otto-Roelen-Medaille 2010 geht an Michael Buchmeiser
|
11.01.2010 |
Rohstoffbasis der chemischen Industrie wird in Zukunft breiter
Die chemische Industrie wird ihre Rohstoffversorgung in Zukunft auf eine breitere Basis stellen und dadurch vor allem auch die Abhängigkeit von Erdöl reduzieren. Das ist eine Kernaussage des Positionspapiers „Rohstoffbasis... |
15.12.2009 |
DECHEMA: Dynamik und Offenheit auch im neuen Corporate Design
Mit ihrem neuen Corporate Design schreibt sich die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Dynamik und Offenheit noch deutlicher als bisher auf die Fahnen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. |