20.12.2011 |
Europäische Kooperation zur nachhaltigen Bodennutzung
Kein menschliches Leben ohne kultivierbare Böden. 29 europäische Forschungsorganisationen und Firmen haben deshalb eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das Flächenrecycling von Industriebrachen zu forcieren. |
---|---|
14.12.2011 |
Zellen programmieren mit synthetischer DNA - Tagung am 24. Januar 2012
Synthetische DNA-Stränge mit einer Länge von Megabasenpaaren (Mbp) sind zweifellos die bedeutendste Innovation der modernen Biotechnologie. |
06.12.2011 |
50 Jahre herausragende Forschung in Frankfurt: Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA feiert Jubliäum
Das Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA feiert am 9. Dezember 2011 sein 50jähriges Jubiläum. |
29.11.2011 |
Internationale Sommerschule - eine wissenschaftliche Plattform für junge Nachwuchswissenschafler
Zwingenberg und Frankfurt 29.11.2011 - Die zweite „Summer School Biotransformations 2011“ der DECHEMA-VAAM-Fachgruppe Biotransformation fand vom 22. bis 25. August 2011 in Bad Herrenalb für ausgewählte Jungwissenschaftler... |
28.11.2011 |
Was Orangen-Abfälle mit Ihrer Haut zu tun haben
Otto von Guericke-Preis der AiF geht an DECHEMA-Wissenschaftler |
28.11.2011 |
Experts from German chemical societies: UN Climate Summit not without chemistry!
The UN Climate Conference that is scheduled to start on November 28 in Durban is under intense pressure to succeed |
23.11.2011 |
Experten deutscher chemiewissenschaftlicher Gesellschaften: Klimagipfel nicht ohne Chemie!
Die UN-Klimakonferenz, die am 28. November in Durban beginnt, steht unter erheblichem Erfolgsdruck, denn es muss eine völkerrechtlich verbindliche Nachfolgevereinbarung für das Kyoto-Protokoll gefunden werden, das 2012... |
17.11.2011 |
Wenn Hirnzellen mit Mikrochips kommunizieren DECHEMA-Preis 2011 für Andreas Hierlemann, ETH Zürich
Den diesjährigen DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung erhält Prof. Dr. Andreas Hierlemann für seine wegweisenden interdisziplinären Arbeiten zur Entwicklung innovativer Sensorsysteme durch die Verknüpfung von... |
07.11.2011 |
Hellmuth Fischer-Medaille ausgeschrieben
Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. schreibt hiermit zum neunten Mal die Vergabe der Hellmuth Fischer-Medaille aus. |
01.11.2011 |
Fristverlängerung: Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2011
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die Fachgruppe ‚Wasserchemische Gesellschaft‘ der Gesellschaft... |
26.10.2011 |
10 Jahre Sicherheitsforschung an Nanomaterialien - die Zwischenbilanz
Keine außergewöhnlichen Nano-Risiken bekannt |
13.10.2011 |
Zukunftsforum Biotechnologie der DECHEMA schreibt Preis aus
Auszeichnung eines herausragenden, interdisziplinären Forschungsbeitrags zur Biotechnologie |
30.09.2011 |
Europäische Doppelkonferenz zu Verfahrenstechnik und Biotechnologie in Berlin erfolgreich beendet
Intensiver Austausch und großes Interesse über Disziplinen hinweg – Veranstalter ziehen positives Fazit – 2. European Congress of Applied Biotechnology mit 9. European Congress of Chemical Engineering 2013 in Den Haag |
28.09.2011 |
Dortmund siegt beim 6. ChemCar-Wettbewerb - Mitfavorit Clausthal abgeschlagen
Vor über 1.000 Zuschauern präsentierten die zehn Teams ihre selbstgebauten Fahrzeuge. Aufgabe war es, einen Antrieb zu konstruieren, der auf einer chemischen Reaktion beruht. |
26.09.2011 |
DECHEMA verleiht Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp und Prof. Dr. Alfred Pühler
Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. verleiht ihren langjährigen Mitgliedern Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp und Prof. Dr. Alfred Pühler die Ehrenmitgliedschaft. |
26.09.2011 |
Schnell studiert und gut geforscht: DECHEMA-Studentenpreise für fünf Absolventen
Fünf Absolventen der technischen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie werden am 25. September 2011 in Berlin mit den diesjährigen DECHEMA-Studentenpreisen ausgezeichnet. |
26.09.2011 |
Gewinner des DECHEMAX-Schülerwettbewerbs stehen fest - Sonderpreis für "Chemiezen2010"
Drei Teams aus den Klassenstufen 10 und 11 haben sich beim 11. DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2010/2011 unter dem Motto „Chemische Weltreise“ den Sieg gesichert: |
23.09.2011 |
Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun eröffnet internationalen Kongress für Verfahrenstechniker und Biotechnologen in Berlin
Mehr als 3000 Wissenschaftler aus aller Welt machen Berlin für eine Woche zum internationalen Zentrum der Verfahrenstechnik und Biotechnologie. |
22.09.2011 |
Brauen und brausen: Studierende der Verfahrenstechnik und der Biotechnologie zeigen ihr Können
Verfahrenstechnik ist langweilig und Biotechnologie was fürs Labor? Etwa 180 Studierende werden am kommenden Dienstag das Gegenteil beweisen. |
12.09.2011 |
DECHEMAX-Wettbewerb 2011/2012 - Jugendliche als chemische Visionäre
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 können gespannt in die Zukunft blicken: im November beginnt der 12. DECHEMAX-Schülerwettbewerb, der in diesem Jahr das Motto „Alltag 2050 – Chemische Zukunftsvisionen“ trägt. |
07.09.2011 |
Call for nominations of outstanding catalysis researchers for the Otto Roelen Medal 2012
In 2012, the 7th Otto Roelen Medal will be awarded for outstanding achievements in catalysis research. |
07.09.2011 |
Call for nominations for the Alwin Mittasch Prize for Catalysis Research
Nominations are requested for the Alwin Mittasch Prize 2012 which is awarded to international scientists who have made outstanding contributions towards extending the fundamentals of catalysis and its exemplary industrial... |
05.09.2011 |
Foren für Diskussion und Fortbildung: Das DECHEMA-Kolloquienprogramm 2011/2012 ist erschienen
Auch 2011/2012 lädt die DECHEMA an insgesamt 19 Nachmittagen wieder zum fachlichen Austausch ein. |
23.08.2011 |
Ausschreibung der DECHEMA-Studentenpreise 2012
Zum 19. Mal vergibt die DECHEMA diese Auszeichnung für besonders kurze und damit effiziente Studienzeiten mit sehr gutem Abschluss im Wintersemester 2010/2011 oder Sommersemester 2011 |
22.08.2011 |
Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2011
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die Fachgruppe ‚Wasserchemische Gesellschaft‘ der Gesellschaft... |
17.08.2011 |
"Nanotechnologische Aspekte der Energiespeicherung": Nachwuchswissenschaftler können Beiträge einreichen
Der Workshop „Nanotechnologische Aspekte der Energiespeicherung“ wird von den YoungNanoProfessionals am 8. November 2011 in Frankfurt veranstaltet. |
15.07.2011 |
Internationaler Kongress für Verfahrenstechniker und Biotechnologen in Berlin
Vom 25. bis 29. September 2011 finden der 8. European Congress of Chemical Engineering und der 1. European Congress of Applied Biotechnology in Berlin statt. |
14.07.2011 |
Projekt ChemWater entwickelt Konzepte für nachhaltige industrielle Wassernutzung
Industrielles Know-How für den Erhalt der Wasserressourcen: Das ist die Quintessenz des europäischen Projekts ChemWater, das soeben seine Arbeit aufgenommen hat. |
14.07.2011 |
Heut brau' ich ... 2. International Brewing Contest der Studierenden in Berlin
Bierbrauen als Hobby: Am 27. September findet in Berlin der 2. International Brewing Contest statt, bei dem junge Teams die Ergebnisse ihrer biotechnologischen Arbeit präsentieren. Neben der ernsthaften Beschäftigung mit... |
21.06.2011 |
Tage der Industriekultur Rhein-Main 2011 - Die DECHEMA ist dabei!
Anlässlich des Internationalen Jahrs der Chemie 2011 widmen sich die diesjährigen Tage der Industriekultur vor allem dieser Branche. Das Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA bietet in diesem Rahmen am 2. August die... |
10.06.2011 |
Die Energietechnik beflügeln
DGM und DECHEMA unterzeichnen Kooperationsvereinbarung; „International Conference on Materials for Energy“ 2013 in Karlsruhe |
07.06.2011 |
Arbeitskreis Prozessanalytik stellt integriertes Fort- und Weiterbildungskonzept vor
Quality by Design, PAT oder Design of Experiments sind nicht nur Schlagworte: Neue Konzepte und Werkzeuge verändern die Prozessanalytik. |
24.05.2011 |
Enantiomere effizient herstellen: Positive Bilanz des EU-Projektes INTENANT
Ende Mai endet das EU-Projekt INTENANT. Unter der Leitung von Prof. Andreas Seidel-Morgenstern koordinierte das MPI Magdeburg über drei Jahre 13 Projektpartner aus sechs europäischen Ländern, die sich mit der Produktion... |
23.05.2011 |
DECHEMA-Preise für Naturstoff-Forschung 2012
Die DECHEMA e.V. und der DECHEMA-Arbeitsausschuss „Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität“ schreiben 2012 jeweils einen Doktoranden-Preis und Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung aus. |
23.05.2011 |
Berlin ist Treffpunkt der europäischen Verfahrenstechniker und Biotechnologen
Vom 25. bis 29. September 2011 wird Berlin zum Zentrum der europäischen Verfahrenstechnik und der Biotechnologie. Zum 8. European Congress of Chemical Engineering und 1. European Congress of Applied Biotechnology werden über... |
06.05.2011 |
Kohlendioxid-Abtrennung aus Kohlekraftwerken
2nd International Conference on Energy Process Engineering (ICEPE): Efficient Carbon Capture for Coal Power Plants, 20. – 22. Juni 2011, Frankfurt/Main |
21.04.2011 |
Weltkorrosionstag am 26. April 2011: Lebensqualität erhöhen, finanzielle Schäden verringern
New York, NY – Korrosion mindert die Lebensqualität und kostet 3,3 Billionen US$ jährlich weltweit. Darum haben 27 Organisationen in der ganzen Welt den 26. April zum Weltkorrosionstag ausgerufen. |
19.04.2011 |
Automatisierungstechnik in der Biotechnologie:
Mangel an prozessrelevanter Sensorik erschwert Automatisierungstechnik für Single-use wie für klassische Bioreaktoren |
11.04.2011 |
Hanns-Hofmann-Preis 2011 für Charakterisierung katalytischer Prozesse
Dr. Raimund Horn vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin ist Träger des Hanns-Hofmann-Preises 2011. |
07.04.2011 |
Wissensplattform zu Nanopartikeln: Den Kinderschuhen entwachsen
Die Wissensplattform www.nanopartikel.info hat ein neues Gewand bekommen – kein Wunder, wenn man so schnell wächst! |
29.03.2011 |
ACHEMA Worldwide News 1 / 2011
|
28.03.2011 |
Neue DECHEMA-Weiterbildungskurse 2011
Von der Prozessanalytik über Biotransformationen und Phytoextraktion bis zu Zündgefahren |
24.03.2011 |
Ehrung für herausragende Nachwuchskatalytikerin
Dr. Swetlana Schauermann, Fritz-Haber-Institut der MPG, wurde anlässlich des Jahrestreffens der Katalytiker in Weimar mit dem Jochen-Block-Preis 2011 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ausgezeichnet. |
09.03.2011 |
Preise für Naturstoff-Forschung 2011 vergeben
Dr. Tobias Brodmann und Dr. Andriy Luzhetskyy sind die Träger der DECHEMA-Preise für Naturstoff-Forschung 2011. |
28.02.2011 |
Forschungskooperation der BRAIN mit der DECHEMA zur biotechnologischen Herstellung von Perillasäure
BRAIN erweitert Patentportfolio um natürlichen bio-aktiven Kosmetik-Wirkstoff |
25.02.2011 |
Kohlendioxid: Feuerlöscher oder Klimakiller?
Gemeinsame Broschüre der Chemieorganisationen informiert über „Facetten eines Moleküls“ |
09.02.2011 |
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnet Sieger des Schülerwettbewerbs FormelEIns aus
Sieger beim Schülerwettbewerb Formel EIns gekürt / Mit Zitronensaft, Wärme Voltaschen Zellen ans Ziel / Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel |
07.02.2011 |
Kurt Wagemann wird Honorarprofessor an der Universität Stuttgart
Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., wird am 7. Februar zum Honorarprofessor an der Universität Stuttgart ernannt. |
18.01.2011 |
DECHEMA schreibt ACHEMA-Medienpreis erstmals medienübergreifend aus
10.000 € für journalistischen Beitrag, der Wissenschaft und Technik für die breite Öffentlichkeit transparent macht |
14.01.2011 |
Der Countdown läuft: 6 Finalisten beim Schülerwettbewerb Formel EIns
In sechs Städten fiebern in diesen Tagen Schülerinnen und Schüler dem 9. Februar entgegen, denn dann geht es in Berlin um den Sieg beim Schülerwettbewerb Formel EIns. Mehr als 30 Teams hatten im Spätsommer ihre Ideen... |
11.01.2011 |
Neuer Geschäftsführer bei der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e.V.
|
10.01.2011 |
Veränderungen im Vorstand der DECHEMA
|