Press release ¤ Information de presse
Stellungnahme der Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie der DECHEMA veröffentlicht
Wie kann angesichts von Klimawandel, steigendem Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen, wachsender Weltbevölkerung und demographischem Wandel die Lebensmittelversorgung sichergestellt werden? Neue Konzepte und Strategien in der Lebensmittelforschung und -produktion sind gefragt; das verdeutlicht die Stellungnahme der Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie der DECHEMA. Die Experten beschäftigen sich darin intensiv mit den Anforderungen an eine zukunftssichere Lebensmittelproduktion.
Das Papier "Lebensmittel- und Ernährungsforschung" fasst aktuelle Handlungsfelder sowie den konkreten Forschungsbedarf auf diesem Gebiet zusammen. Besonders wichtige Ziele sind eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion, die Ertragsoptimierung und die Gesunderhaltung der Bevölkerung. Dazu zählen auch Lebensmittel, die besonders an die Bedürfnisse bestimmter Konsumentengruppen wie älterer Menschen oder Allergiker angepasst sind.
Eine große Rolle bei der besseren Verwendung und Erschließung von Rohstoffen wird die Biotechnologie spielen. Mit ihrer Hilfe können u. a. die ernährungsphysiologische Qualität der Lebensmittel gesteigert sowie neue Verfahren zum Aufschluss und zur Anreicherung von Nährstoffen und zur Haltbarmachung von Lebensmitteln entwickelt werden.
Die Stellungnahme "Lebensmittel- und Ernährungsforschung - Aktuelle Handlungsfelder und Forschungsbedarf" kann hier heruntergeladen werden.
06/2012
© DECHEMA e.V. 1995-2021, Last update 25.07.2019