Press release ¤ Information de presse
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die Fachgruppe "Wasserchemische Gesellschaft" der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) zum einundzwanzigsten Mal den Willy-Hager-Preis aus.
Mit dem Willy-Hager-Preis werden jüngere Wissenschaftler/-innen für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Abwasseraufbereitung ausgezeichnet. Bei den Arbeiten soll in der Regel die verfah-renstechnische Problemlösung im Vordergrund stehen. Es können auch Gemein-schaftsarbeiten mehrerer Wissenschaftler/-innen eingereicht werden. Die Arbeiten sollten nicht länger als drei Jahre zurückliegen und an einer deutschen Hochschule durchgeführt worden sein.
Der Willy-Hager-Preis ist mit 6.000 € dotiert. Dieser Betrag wird je zur Hälfte zwischen dem/der Preisträger/-in und dem Hochschulinstitut, an dem die Arbeiten durchgeführt wurden, geteilt.
Bewerbungen sind über die jeweilige Leitung des Hochschulinstitutes und unter Beifü-gung folgender Unterlagen bei der DECHEMA einzureichen:
- Kurzfassung der Arbeit durch den/die Bewerber/-in im Umfang von max. 10 Seiten
- Würdigung der Arbeit durch den Institutsleiter
- Kurzbiographie des Bewerbers/der Bewerberin
- Erklärung, ob die Arbeit für weitere Preise vorgeschlagen ist
Bewerbungen für den Willy-Hager-Preis 2012 sind spätestens bis zum 26.10.2012 an folgende Adresse einzureichen:
DECHEMA e.V.
Prof. Dr. Kurt Wagemann
Postfach 15 01 04
60061 Frankfurt am Main
Tel. (069) 7564-290, Fax: (069) 7564-302
Über die Vergabe des Willy-Hager-Preises 2012 entscheidet der Stiftungsrat der Willy-Hager-Stiftung auf Vorschlag eines Sachverständigenkreises.
15/2012
© DECHEMA e.V. 1995-2021, Last update 25.07.2019