11.12.2013 |
Jetzt auch zum Mitnehmen: ACHEMA mit neuem Internet-Auftritt
Der Trend geht zur Miniaturisierung – nicht nur in der Prozesstechnik: Auch der neue... |
---|---|
04.12.2013 |
DECHEMA-Ehrenmitgliedschaft für Heinz-Joachim Wagner
|
03.12.2013 |
Neu im Vorstand der DECHEMA
Ab Januar 2014 ghören vier neue Mitglieder dem Vorstand der DECHEMA an. |
26.11.2013 |
ACHEMA Worldwide News
Ausgabe 2 / 2013 |
20.11.2013 |
Zweiter Stiftungstag des DECHEMA-Forschungsinstituts (DFI)
Am 11.12.2013 findet zum zweiten Mal der Stiftungstag des DECHEMA-Forschungsinstituts (DFI) in Frankfurt am Main statt. |
14.11.2013 |
Gemeinsame Pressemitteilung chemischer und physikalischer Organisationen: Neue Broschüre „Von Kohlehalden und Wasserstoff“ informiert über Energiespeicher als zentrale Elemente der Energieversorgung
Unter Federführung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie haben sich sieben Organisationen zusammengeschlossen, um das Thema Energiespeicherung allgemeinverständlich für die interessierte Öffentlichkeit... |
12.11.2013 |
100 Jahre Ammoniak-Synthese: Außerordentlicher Alwin-Mittasch-Preis für Pierre A. Jacobs
Prof. Dr. Pierre A. Jacobs von der Universität Leuven erhält den Alwin-Mittasch-Preis 2013. |
04.11.2013 |
Registrieren, recherchieren, kooperieren: Internet-Plattform G2C Life Sciences vermittelt kostenfrei Kooperationspartner
Kooperationen von der Forschung bis zur Marktreife und zum Vertrieb vermittelt die neue Internet-Plattform G2C Life Sciences. |
30.10.2013 |
Die Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsselt
DECHEMA-Preis 2013 für Prof. Dr.-Ing. Thomas Scheibel, Bayreuth |
15.10.2013 |
Von Peak-Phosphor bis Miso & Co: DECHEMA-Kolloquienprogramm bietet Aktuelles aus Chemischer Technik und Biotechnologie
Die DECHEMA-Kolloquiensaison 2013/2014 startet am 17. Oktober 2013 mit einer Veranstaltung zu „Lernen aus Ereignissen“. |
07.10.2013 |
Ausschreibung der ProcessNet-Medaillen für herausragende Leistungen in der Verfahrenstechnik
Für 2014 werden wieder die ProcessNet-Medaillen – Gerhard-Damköhler-Medaille, Emil-Kirschbaum-Medaille und Hans-Rumpf-Medaille – für herausragende Leistungen in der Verfahrenstechnik ausgeschrieben. |
02.10.2013 |
Das DECHEMA-Forschungsinstitut stellt auf der Biotechnica aus
Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist mit zwei Exponaten auf der Biotechnica vom 8. bis 10. Oktober vertreten. Vorgestellt werden ein Verfahren zur Optimierung von Fermentationen mit filamentösen Mikroorganismen und ein... |
01.10.2013 |
Sehr gut geforscht und schnell studiert
DECHEMA-Studentenpreise 2013 für Absolventen der Technischen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie |
26.09.2013 |
Zukunftsforum Biotechnologie schreibt Preis für 2014 aus
|
25.09.2013 |
Die Schwerpunktthemen der ACHEMA 2015 sind Wasser, Prozessanalytik und BiobasedWorld
Erstmals stellt die ACHEMA 2015 gleich drei Themen in den Mittelpunkt: Prozessanalytik,... |
18.09.2013 |
Wie riskant sind Nanopartikel? Online-Plattform gibt Antworten
Das BMBF fördert Online-Plattform DaNa2.0. für weitere vier Jahre mit 2,1 Millionen Euro. Unter www.nanopartikel.info stehen aktuelle Ergebnisse zu den Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt bereit. |
16.09.2013 |
Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf
Zweites Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme RiSKWa |
12.09.2013 |
Überraschende Experimente mit Luft und ein Ausflug in die Welt der Farbstoffe
Breits zum 17. Mal laden GDCh und DECHEMA junge Leute, Schüler und alle an Chemie und Technik Interessierten am 19. September und 9. Oktober 2013 zu den Wissenschaftstagen nach Frankfurt ins DECHEMA-Haus ein. |
11.09.2013 |
Gemeinsame Pressemitteilung des Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und der DECHEMA
Große Resonanz für Konferenz mit Schwerpunkt Naturstoffforschung 1. European Conference of Natural Products vom 22. bis 25. September in Frankfurt |
11.09.2013 |
Workshop: New Legislative Regulations for Chemicals in China (21. Oktober 2013, Frankfurt am Main)
Wie man Chemikalien in China registriert, erläutern Experten verschiedener Organisationen beim Workshop “New Legislative Regulations for Chemicals in China" am 21. Oktober 2013 in Frankfurt. |
14.08.2013 |
BIOTECHNICA 2013 (8. bis 10. Oktober)
BiobasedWorld: Netzwerk der weltweiten Bioökonomie |
01.08.2013 |
Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2013
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die Fachgruppe „Wasserchemische Gesellschaft“ der Gesellschaft... |
25.07.2013 |
Internationale Konferenz „Nachhaltiges Wassermanagement – ChemH2O-Konferenz 2013“
Unter dem Titel „Nachhaltiges Wassermanagement – Chemische Industrie gibt das Tempo vor“ diskutieren in Madrid, Spanien, vom 1. - 2. Oktober Experten aus Wissenschaft und Industrie die Bedürfnisse, Herausforderungen und... |
10.07.2013 |
AIChE-CCPS und DECHEMA engagieren sich gemeinsam für chemische Prozesssicherheit
Die DECHEMA und das Center for Chemical Process Safety (CCPS) des American Institute of Chemical Engineers (AIChE) arbeiten zukünftig auf dem Gebiet der chemischen Prozesssicherheit eng zusammen. |
09.07.2013 |
Vom Zeichenbrett zur virtuellen Anlage: Laserscanning und virtueller Realität in der Prozesstechnik
Angesichts der Möglichkeiten, die moderne 3-D-Technologien für die Prozesstechnik bieten, geht die Entwicklung in Deutschland zu langsam voran, sagt der Temporäre Arbeitskreis “Virtual Reality & Laserscanning“ von ProcessNet. |
03.07.2013 |
Ungewöhnliche Verfahrenskombination könnte CO2 zum Rohstoff machen
In der Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut ist ein neues Projekt angelaufen: Mit Hilfe einer völlig neuen Kombination aus Elektrochemie und Biotechnologie soll das schädliche Klimagas CO2 zum wertvollen Rohstoff werden. |
02.07.2013 |
2nd National Symposium on Biorefineries - Strategies to add value on biomass chains
Teilnehmer aus Forschungseinrichtungen, Politik, Industrie und Universitäten befassen sich vom 24 - 26 September in Brasília/BR mit Fragen zur Rohstoffgewinnung sowie Fortschritten bei Produktionsprozessen und begleitenden... |
17.06.2013 |
Chemische Industrie könnte Energieverbrauch bis 2050 dank Katalyse um 13 Exajoule senken
In einer heute veröffentlichten Studie beziffern die Internationale Energieagentur IEA, der internationale Chemieverband ICCA und die DECHEMA mögliche Energieeinsparungen in der Chemischen Industrie weltweit auf 13 Exajoule... |
12.06.2013 |
Verleihung der Willy-Hager-Medaille 2013 an Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel
Professor Peter Cornel von der Technischen Universität Darmstadt erhält die diesjährige Willy-Hager-Medaille. |
10.06.2013 |
Ausschreibung der Otto-Roelen-Medaille 2014
Auszeichnung für herausragende Katalyse-Forscher |
16.05.2013 |
EnMat II
Karlsruhe, Germany has been in the centre of scientific attention in the area of materials for energy applications from May, 12th to 16th 2013. |
15.05.2013 |
Europäische Gesellschaft für Bioverfahrenstechnik ESBES gegründet
Mit der Gründung der neuen European Society of Biochemical Engineering Sciences (ESBES) macht die Biotechnologie in Europa einen großen Schritt vorwärts. |
14.05.2013 |
Willy-Hager-Preis für Wasseraufbereitung an Thomas Riethmann
Der Willy-Hager-Preis 2012 geht an Dr.-Ing. Thomas Riethmann. |
03.05.2013 |
Hier treffen Sie die DECHEMA
Die DECHEMA ist auf folgenden Veranstaltungen als Aussteller präsent - wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
30.04.2013 |
Neuer ProcessNet-Arbeitskreis „Selbstheilende Materialien“ will Industrie und Forschung enger zusammenführen
Selbstheilende Materialien versprechen für eine Vielzahl von Anwendungen niedrigere Kosten und höhere Sicherheit. |
15.04.2013 |
100 Jahre Prozessanalytik: Unverzichtbar für die verfahrenstechnische Industrie
Vor 100 Jahren wurde das erste Prozessanalysen-Messgerät patentiert. |
09.04.2013 |
Neues Konzept: Satellitensymposien bei AchemAsia-Kongress
Neue Technologietrends in der Ausstellung und hochaktuelle Themen in den Vortragssälen |
04.04.2013 |
Achema Worldwide News
Ausgabe 1 / 2013 |
02.04.2013 |
BIOTECHNICA 2013 (8. bis 10. Oktober)
BiobasedWorld by DECHEMA erstmals auf der BIOTECHNICA |
19.03.2013 |
Zwei Naturstoff-Forscher ausgezeichnet
PD Dr. Tilmann Weber von der Universität Tübingen und Dr. Swantje Behnken, Bayer Technology Services, Leverkusen, sind mit den DECHEMA-Preisen für Naturstoff-Forschung 2013 ausgezeichnet worden. |
18.03.2013 |
Effiziente Verfahren und Anlagen in der Bioverfahrenstechnik und Lebensmittelbiotechnologie
Vom 6. bis 8. Mai 2013 werden in Bad Wildungen neue bioprozesstechnische Möglichkeiten und Ansätze zur effizienteren Produktion, aber auch die Grenzen und Herausforderungen für Entwurf und Konstruktion neuer Labor-, Pilot-... |
15.03.2013 |
Zwei junge Katalyseforscher mit Jochen-Block-Preis 2013 ausgezeichnet
Mit dem Jochen-Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse sind Dr. Malte Behrens, Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, und Dr. Frank Hollmann, TU Delft / NL ausgezeichnet worden |
05.03.2013 |
Preis des Zukunftsforums für Julia Tröndle
|
05.03.2013 |
Neuer Vorstand der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie
|
04.03.2013 |
Geobiotechnologie kann neue Rohstoffquellen erschließen
Temporärer Arbeitskreis Geobiotechnologie der DECHEMA legt neues Statuspapier vor |
29.01.2013 |
AchemAsia 2013 auf Erfolgskurs: Prozessindustrie blickt nach Asien
Gut drei Monate vor dem Start am 13. Mai 2013 befindet sich die AchemAsia auf Erfolgskurs. Organisatoren erwarten leicht wachsende Ausstellerzahlen. |
24.01.2013 |
Chemieorganisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen gemeinsames Positionspapier vor: Bildung und Forschung sind der Grundstein für technologischen und wirtschaftlichen Erfolg
Deutschland braucht mehr Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung, weniger Innovationshemmnisse sowie eine Infrastruktur, die neue Produkte und Verfahren unterstützt. |
Neue Seite
|
|
Pressekonferenz mit Bundesministerin Wanka
Erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz präsentiert - hier Bilder und Statements |