Fachgruppe Mikrobielle Materialzerstörung und Materialschutz

Mikroorganismen besiedeln nahezu jede Oberfläche und bilden dort Biofilme. Materialzerstörung und Produktveränderungen durch Biokorrosion oder Biofouling sind häufig die Folge. Der wirtschaftliche Verlust ist enorm und die Schädigungsmechanismen nicht selten noch unbekannt.

Die Fachgruppe befasst sich mit der mikrobiologisch beeinflussten Schädigung von Werkstoffen aller Art sowie geeigneten Maßnahmen zum Schutz von Werkstoffen gegen diese Schädigung.

Ziel der Gruppe ist zunächst, mikrobiologisch beeinflusste Werkstoffschädigungsvorgänge und zugrunde liegende Zerstörungsmechanismen besser zu verstehen. Diese sind zu untersuchen und aufzuklären, wobei die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigt werden. Dabei soll das interdisziplinäre Gespräch zwischen Biologen und Werkstoffkundlern aus Industrie und Hochschule, die auf diesem Gebiet arbeiten, gefördert werden. Dazu zählt auch, dass die Mitglieder der Fachgruppe als Experten für praktische Probleme ansprechbar sind und/oder kompetente Gesprächspartner benennen können. Auch die Entwicklung und Verbesserung von Untersuchungsmethoden für die Einwirkung von Mikroorganismen auf Werkstoffoberflächen zählt zu den Zielen der Gruppe.

Aus dem Verständnis der Degradationsmechanismen heraus ist es weiterhin Ziel, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen mikrobielle Materialzerstörung zu fördern.

Darüber hinaus soll das Arbeitsgebiet einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, da es Technikern und Wissenschaftlern häufig nach wie vor unbekannt ist, dass Mikroorganismen bei der Beeinträchtigung von Werkstoffen eine wesentliche Rolle spielen können.

Dieses Defizit soll durch Veröffentlichungen, Tagungen, Kolloquien wie auch den jährlich im Herbst stattfindenden Fortbildungstag zu "Biokorrosion und Biofouling in wasserführenden Systemen" verringert werden.

 

Fachgruppen-Beirat

Der Fachgruppen-Beirat setzt sich derzeit wie folgt zusammen:

Dr. Hans-Jörg Kunte (Vorsitzender)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Dr.-Ing. Özlem Özcan (stellvertretende Vorsitzende)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Dr. Roland Breves
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

Dr. Martin Kugler
Leichlingen

Dr. rer. nat. Constanze Messal
MICOR Gesellschaft für mikrobielle Prozesse und Materialkunde mbH, Rostock

Prof. Dr. Wolfgang Sand
Hamburg

Dr. Gabriela Schaule
Sachverständige für Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider, Stuttgart

Dr. Jörg-Thomas Titz
BASF SE, Ludwigshafen

Dr. rer. nat. Thomas Warscheid
LBW-Bioconsult, Wiefelstede

Dr. Burkard Watermann
LIMNOMAR, Hamburg

Kontakt
Vorsitzender
Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Kunte
Bundesanstalt für Materialforschung
und -prüfung
Fachbereich 4.1
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Tel: 030 8104 1410

Stellvertretende Vorsitzende
Dr.-Ing. Özlem Özcan
Bundesanstalt für Materialforschung
und -prüfung
Fachbereich 6.2
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Tel: 030 8104 1602

Gremien-Betreuer
Prof. Dr. Wolfram Fürbeth
Tel: 069 7564-398

 

Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden