(Information in English: The Joint Working Group Chemical Biology)
Die Aufklärung und Beeinflussung molekular- und zellbiologischer Vorgänge, einschließlich der Funktionen und Interaktionen von Proteinen, mittels chemischer Werkzeuge (z.B. niedermolekulare Substanzen) ist die zentrale Aufgabe der Chemischen Biologie.
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG), die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM), die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) und die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. gründeten am 10. Mai 2005 die Gemeinsame Fachgruppe Chemische Biologie.
Die Fachgruppe organisiert seit 2005 die Konferenz Advances in Chemical Biology (bis 2018 Status Seminar Chemical Biology) und beteiligt sich am wissenschaftlichen Programm von Tagungen ihrer Trägergesellschaften. Themen der Advances in Chemical Biology waren
Darüber hinaus bot die Fachgruppen-Konferenz Tutorial Workshops zu folgenden Themen:
Die Fachgruppe initiiert und unterstützt auch Maßnahmen zur Förderung von europäischen interdisziplinären Forschungsnetzwerken auf dem Gebiet der Chemischen Biologie, wie EU-OPENSCREEN.
2021 wird die Fachgruppe zum ersten Mal den Richard-Willstätter-Preis vergeben. Er wird von allen vier Fachgesellschaften gemeinsam ausgeschrieben.
In den Fachgruppenbeirat 2018-2021 wurden folgende Fachkolleg(inn)en gewählt:
Sie vertreten die Fachgebiete Biologie, Chemie und Pharmazie und repräsentieren die vier Fachgesellschaften. Kandidaturen für den Beirat 2020-2023 können bis zum 2. Januar 2021 eingereicht werden.
Die Gemeinsame Fachgruppe steht allen Mitgliedern der Gesellschaften ohne zusätzliche Mitgliedsbeiträge offen. Einfach den Antrag auf persönliche Mitgliedschaft (elektronisch ausfüllbares PDF) ausfüllen und zu einer der Geschäftsstellen der beteiligten Gesellschaften schicken.
Kontakt |
Vorsitzender: Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Dr. Maja Köhn Gremien-Betreuer |