Von neuen Sensoren über nanobiomedizinische Anwendungen in der Diagnostik und Therapie bis hin zu neuen Werkstoffen für die Medizintechnik.
Die ersten Plätzchen sind verputzt, es ist Zeit für die nächste Ladung Süßes und Selbstgemachtes. Welche Zutat darf dabei in keinem Teig fehlen? Richtig - Vanille! Sie verleiht jeder Speise diesen wohligen, süßen, warmen Duft, der sich nicht nur in jedem gut ausgestatteten Hobbybäckerschrank findet, sondern auch in der industriellen Zubereitung unverzichtbar ist.
Um die Erforschung, Entwicklung und Markt-Implementierung von Advanced Materials und speziell Nanomaterialien in Deutschland kompetitiv zu gewährleisten, nennt und definiert das Aktionspapier NanoMedizin 2020 die wesentlichen Herausforderungen, Themenfelder mit hohem Bedarf an Forschung und Entwicklung sowie wichtige Handlungsbereiche zur Verbesserung der Patientenversorgung.
1. Talk: 26. November 2020, 15-16h
2. Talk: 3. Dezember 2020, 15-16h
Allen aktuellen Krisen zum Trotz - auf Weihnachten kann man sich verlassen. Um in die richtige Stimmung zu kommen, dürfen typische Weihnachtsdüfte wie Nelken, Zimt, Vanille… und selbstverständlich der Geruch von Marzipan im Advent im Haus nicht fehlen. Dieser uns allen wohlbekannte Duft stammt vom Benzaldehyd.
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4.-8. April 2022 verschoben. Vom 15.-16. Juni 2021 bietet ACHEMA Pulse die Gelegenheit, sich über aktuellste Trends zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Vom 14. bis 18. Juni 2021 wird die Weltleitmesse für die Prozessindustrie in Frankfurt ihre Pforten öffnen.
Wie kann die Risikobewertung von Nanomateralien harmonisiert und gleichzeitig das volle Potenzial der Nanotechnologie genutzt werden? Whitepaper gibt Überblick zum aktuellen Stand der Technik bei der Risikobewertung von Nanomaterialien.
Journalistische Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen können bis zum 15. Januar 2021 eingereicht werden.
Die Innovationsplattform KEEN vernetzt 20 Industrie- und Wissenschaftseinrichtungen mit dem Ziel, den Einsatz von KI-Technologien und KI-Methoden in der Prozessindustrie zu beschleunigen.