Wir laden Sie herzlich zum Workshop „Der Prozess muss stimmen – Kleben in der industriellen Serienfertigung“ ein.
Im Fokus wird an diesem Tag die gesamte Prozesskette des Klebens in Serienprozessen stehen. An Hand praxisnaher Vorträge werden Bausteine der Prozesskette im Detail betrachtet sowie Anforderungen, Herausforderungen und Lösungswege für eine prozesssichere Produktion aufgezeigt.
Angefangen bei der Konstruktion geklebter Baugruppen, über einzelne wesentliche Prozessschritte, bis hin zur Schnellhärtung wird der Stand der Technik der klebtechnischen Serienproduktion dargestellt. Dabei wird besonders auf die notwendige Abstimmung zwischen Klebstoff, Dosierung, Applikation und Härtung eingegangen, die über eine erfolgreiche und wirtschaftliche Produktion entscheidet. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen was klebtechnisch möglich ist.
An wen richtet sich der Workshop?
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Anwender, Planer, Prozess- und Qualitätsverantwortlichen der klebtechnischen Serienfertigung.
Montag, 1. März 2021
Vortragsprogramm |
|
Moderation: Holger Fricke, Fraunhofer IFAM, Bremen Bernd Faller, RAMPF Production Systems GmbH & Co.KG, Zimmern o. Rottweil |
|
10:30 | Begrüßung |
Florian Paul, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main Holger Fricke, Fraunhofer IFAM, Bremen |
|
10:45 | Überblick – Klebtechnische Fertigung |
Holger Fricke, Fraunhofer IFAM, Bremen | |
11:30 | Serienprozesse für das strukturelle Kleben |
Bernd Faller, RAMPF Production Systems GmbH & Co.KG, Zimmern o. Rottweil | |
12:00 | Prozesssicherheit für hochdynamische und automatisierte Applikation von 1K- und XK-Klebstoffen |
Alexander Kessler, Hilger & Kern GmbH, Mannheim | |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Schnellhärtung von Klebverbindungen |
Michael Adam, Fraunhofer IFAM, Bremen | |
14:00 | Klebtechnische Fertigung von Mikrobauteilen |
Oliver Teut, John P. Kummer GmbH, Augsburg | |
14:30 | Bauteilverschmutzung vermeiden – Fadenbildung beim Klebstoffauftrag clever reduzieren |
Elisabeth Stammen, ifs, TU Braunschweig | |
15:00 | Kaffeepause |
15:30 |
Aktuelle Anwendungen aus der Praxis |
15:30 | Beispiele zur Modifikation der Prozessführung durch Härtungsgeschwindigkeit |
Artur Zanotti, Sika Deutschland GmbH, Bad Urach | |
15:55 | Kleben in Konstruktion und Fertigung – Die Abstimmung macht’s |
Peter Hellwig, Siemens Mobility GmbH, Krefeld | |
16:20 | Kleben in Serienprozessen – Kleine Änderung, große Wirkung |
Sven Krumbiegel, Miele & Cie. KG, Gütersloh | |
16:45 | Abschlussdiskussion |
17:00 | Ende des Workshops |
(Programmänderungen vorbehalten) | |
17:00 | Mitgliederversammlung der Fachgruppe Klebtechnik |
ab ca. 18:30 |
Geselliger Abend im Restaurant Alte Mainmühle auf Selbstzahlerbasis (Anmeldung erforderlich) |
(Änderungen vorbehalten)
Mehr Informationen: Programm AGB Datenschutz