Interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Technologien
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) ergänzt die deutsche Forschungslandschaft durch seine spezifische Expertise und Interdisziplinarität. Am Institut arbeiten Ingenieure, Chemiker, Werkstoffwissenschaftler, Techniker, Energie-Experten und Fachleute anderer Disziplinen gemeinsam an zukunftsweisenden Fragen. Unter seinem Dach vereint es seine seit Jahrzehnten aufgebauten und gepflegten Kernkompetenzen in zwei Abteilungen und acht Forschungsteams.
Abteilung Materialien und Korrosion
- Hochtemperaturkorrosion
- Hochtemperaturlegierungen
- Hochleistungskeramiken
- Elektrolytische Korrosion
Abteilung Chemische Technik
- Angewandte Elektrochemie
- Nachhaltige Elektrochemie
- Energiespeicher und -wandler
- Photokatalyse
Die Stiftung bürgerlichen Rechts DECHEMA-Forschungsinstitut wurde am 1. März 2012 von einer Gruppe industrieller und privater Stifter ins Leben gerufen. In ihr ging das seit 1961 bestehende Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA e.V. auf.
Zur Website des Institutes