Positionspapier zum MINT-Fachkräftemangel

Gefordert werden wirksame Maßnahmen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern in MINT-Fächern (u. a. ausreichender Unterricht und mehr außerschulische Angebote), höhere Attraktivität des Schuldiensts für MINT-Lehrkräfte (u. a. finanzielle Anreize, Honorierung von individuellem Engagement, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten), Verbesserungen von MINT-Ausbildung und -Studium (u.a. Abbau von Stereotypen und Barrieren, ausreichende Betreuung zur Senkung der Studienabbrecher-Quoten; erleichterte qualifizierte Zuwanderung) und die koordinierte und nachhaltige Unterstützung der vielfältigen Initiativen und Programme zur Förderung der MINT-Fächer.  

Zum Paper

Veröffentlicht: Juni 2024

Jetzt Mitglied werden