Das 26. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Als eines der zentralen Themen hat sich das Vorbereitungskomitee für „Effizienz in der Sanierungspraxis“ mit all seinen Facetten – von Treatment Trains über hydraulische Aspekte bis hin zu Energieeffizienz entschieden.
Hinzu kommen Praxiserfahrungen im Umgang mit Boden- & Grundwasserverunreinigungen – auch mit einem Blick auf Verunreinigungsquellen, neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung sowie der Umgang mit komplexen Sanierungsszenarien. Des Weiteren adressiert das Symposium die Bereiche persistente, mobile, toxische Stoffe in Boden und Grundwasser, rechtliche Fragestellungen und besonders auch Neues aus der Forschung und Entwicklung.
Aber auch bevorstehenden Herausforderungen nimmt sich das Symposium an. Hierzu zählt beispielsweise die Wechselwirkung Braunkohleausstieg - Grundwasser: Was sind Qualitätsperspektiven? Gibt es Wechselwirkungen mit bestehenden Grundwasserverunreinigungen? Welche Rolle können frühere Erfahrungen und aktuelles Know how spielen? Auch dies ein Thema welches deutlich macht, wie wichtig das Know-how und der Wissenserhalt unseres Fachgebiets und der Branche ist.
Das Vorbereitungskomitee hat mit den Themen für den Aufruf zur Beitragseinreichung wieder einen zukunftsweisenden Rahmen für das diesjährige Symposium geschaffen. Praxisbeispiele sind zu allen Themen der Ausschreibung ausdrücklich willkommen.
Wie in den vergangenen Jahren ist es Ziel des Symposiums, Perspektiven zu diskutieren, den Kenntnisstand zu verbessern und den persönlichen Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern. Wir laden Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige ein, sich mit Vorträgen und Postern an diesem spannenden Dialog zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.
Seien Sie auch in der 26. Auflage des Symposiums „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ Teil dieser Kommunikationsplattform für alle, die mit der Bearbeitung verunreinigter Standorte und Regionen sowie der Bewirtschaftung von Boden und Grundwasser befasst sind.
Markus Ebert |
Universität Kiel |
Thomas Ertel | et-environment and technology, Esslingen |
Jörg Frauenstein |
Umweltbundesamt, Dessau |
Michael Gass | AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung, Hattingen |
Dieter Müller-Grabherr | Umweltbundesamt GmbH, Wien/A |
Claus Haslauer | VEGAS, Universität Stuttgart |
Horst Herzog | Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (Mitglied Beirat des ITVA) |
Ernst-Werner Hoffmann |
|
Axel Lietzow |
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover |
Michael Reinhard | Arcadis Germany Gmbh, Karlsruhe |
Harald Ruland | Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt an der Weinstraße |
Birgit Schmitt-Biegel | HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung; HIM-ASG, Biebesheim |
Andreas Tiehm | TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe |
Thomas Track | DECHEMA e.V., Frankfurt am Main |
Michaela Webert | GAB, Gesellschaft zur Altsanierung in Bayern mbH, München |
Holger Weiß | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig |
Neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung
Boden- & Grundwassersanierung in der Praxis – Lessons Learned
(Wasser)Effizienz in der Sanierungspraxis
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
Persistente, mobile, toxische Stoffe in Boden und Grundwasser
Rechtliche Fragestellungen
(Grund)Wasserwirtschaftliche Aspekte zum Braunkohleausstieg
Neues aus der Forschung: Prozesse, Erkundung, Sanierung, Überwachung
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Last Minute Poster noch am wissenschaftlichen Programm zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können vorgestellt werden.
Sie können Beiträge zu folgenden Themen einreichen:
Deadline für die Einreichung der Last Minute Poster ist der 6. November 2024.
REICHEN SIE IHREN BEITRAG HIER EIN
Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.
Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband (pdf-Datei) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass präsentierende Autoren:innen nicht von der Teilnahmegebühr befreit werden können.
Teilnehmende | Mitglied1) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 550 € | 565 € |
Hochschule/Behörde | 390 € | 405 € |
Doktorand:in2) | 250 € | 265 € |
1) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, ITVA Mitglieder, FH-DGGV Mitglieder 2) Nachweispflichtig
Gemischte Mehrwertsteuer: Anmeldegebühr beinhaltet Business Package mit 19% Mehrwertsteuer. Keine Mehrwertsteuer für wissenschaftliche Konferenzen gemäß § 4.22 UstG
Wie werde ich DECHEMA-Mitglied?
In der Teilnahmegebühr sind ein Konferenzticket, die Kurzfassungen als Download (PDF), eine Liste der Teilnehmenden sowie Speisen und Getränke in allen Pausen enthalten.
Es gelten die Tagungs-AGBs der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGBs.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Buchungsbestätigung sowie einen Link zum Download Ihrer Rechnung (mit Zahlungsvermerk) als PDF.
Die Anmeldung ist bis zum Beginn der Konferenz möglich (je nach Kapazität der Vortragsräume).
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (Master-Card, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert (d.h. per Post oder per E-Mail). Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGBs.
Hier finden Sie das Vortragsprogramm als Online-Version:
Vortragsprogramm (PDF Download)
Die DECHEMA Veranstaltungs-App ist der offizielle Begleiter der diesjährigen Veranstaltung. Im Sinne der Nachhaltigkeit ersetzen wir unsere gedruckten Programme durch die Veranstaltungs-App.
Erstellen Sie Ihr individuelles Kongressprogramm und finden Sie praktische Informationen zur Veranstaltung. Bleiben Sie informiert und erhalten Sie die neuesten Nachrichten. Greifen Sie auf alle Sessions, Vorträge, Poster sowie alle dazugehörigen Abstracts zu. Schauen Sie sich unsere Aussteller und den Lageplan an.
Als Teilnehmer erhalten Sie 2 Wochen vor der Veranstaltung weitere Informationen zur App.
Im Sinne der Nachhaltigkeit ersetzen wir unsere gedruckten Programme durch die Veranstaltungs-App. Erstellen Sie Ihr individuelles Kongressprogramm und finden Sie praktische Informationen zur Veranstaltung.
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie die neuesten Nachrichten.
Greifen Sie auf alle Sessions, Vorträge, Poster sowie alle dazugehörigen Abstracts zu.
Schauen Sie sich unsere Aussteller und den Lageplan an
AGROLAB GmbH | |
Albemarle Europe srl | |
BAUER Resources GmbH | |
Cornelsen Umwelttechnologie GmbH | |
eneotech Umwelt GmbH | |
Eurofins Umwelt West GmbH | |
Evonik Operations GmbH | |
FH-DGGV e.V. | |
GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH | |
Geiger Umweltsanierung GmbH & Co. KG | |
iFLUX | |
Intrapore GmbH | |
LBA Luftbildauswertung GmbH | |
reconsite GmbH | |
REGENESIS | |
Sensatec GmbH | |
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH | |
Spohr Messtechnik GmbH | |
U/C-tec GmbH | |
Züblin Umwelttechnik GmbH |
Begleitende Fachausstellung
Begleitend zum Symposium findet eine Fachausstellung statt.
Interessierten Unternehmen wird die Möglichkeit gegeben, Equipment
und Konzepte für die Erkundung, Bewertung, Sanierung und das Monitoring
von kontaminierten Standorten zu präsentieren. Für Aussteller besteht die
Möglichkeit einer Kurzvorstellung (max. 3 Min) im Plenum.
Die Standgebühr für 4 m2 beträgt € 1200 zzgl. gesetzlicher USt.(gemischt),
inklusive 1 Teilnehmerkarte. Jedes weitere Ticket kostet € 450.
Jeder weitere m2 kostet € 175 zzgl. gesetzlicher USt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsbüro.
Bitte beachten Sie: die Teilnahme an der Tagung ist für Referent:innen und Autor:innen nicht kostenfrei. Bitte melden Sie sich regulär über die Online-Registrierung an und informieren Sie uns umgehend, wenn Sie den eingereichten Beitrag nicht präsentieren können/zurückziehen werden.
Die offizielle Konferenzsprache ist Deutsch.
Das ideale Format für die Präsentation ist 16:9. Ein Notebook und ein Presenter werden zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie Ihre Präsentationsfolien als PowerPoint oder PDF-Datei auf einem USB-Stick mit. Dennoch bitten wir Sie, Ihren eigenen Laptop als Backup mitzubringen.
Falls Sie Internet/Spezialsoftware für Ihre Präsentation benötigen oder Videos in Ihre Datei eingebunden haben, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit.
Für Ihren Vortrag stehen Ihnen 20 Minuten plus 5 Minuten Diskussion zur Verfügung. Wir bitten Sie sehr, diese Zeit einzuhalten.
Wir empfehlen für Ihre Präsentationsfolien eine Mindestschriftgröße von 24 pt zu verwenden.
Für jedes Poster steht eine Posterwand zur Verfügung, an der die Posternummer befestigt ist.
Die Poster werden über den gesamten Zeitraum der Konferenz ausgestellt. Bitte hängen Sie Ihr Poster zu Beginn der Konferenz am 25.11.2024 auf.
Die Poster sollten so erstellt werden, dass die wesentlichen Aussagen ohne zusätzliche mündliche Erläuterung verständlich sind. Wir schlagen vor, jedes Poster möglichst in Einführung, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern.
Die Abmessungen der Poster sind im DIN A0-Hochformat zu erstellen, d.h. die Maße sollten die Breite von 85 cm und die Höhe von 120 cm nicht überschreiten.
Damit der Text aus 2-3 m Entfernung noch gut lesbar ist, sollte der Haupttext in Schriftgrösse 25-30 pt verfasst werden, Randinformationen können mit Schriftgrösse 20-25 pt etwas kleiner sein. Der Titel eines Posters muss aus einer Entfernung von ca. 5 m lesbar sein (100-200 pt). Untertitel und Überschriften im Text können in Schriftgrösse 50 pt verfasst werden.
DECHEMA-Haus Frankfurt
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
https://dechema.de/anfahrt.html
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer bis zum 15. Oktober 2024 unter dem Stichwort „Sanierung“ in folgenden Hotels:
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Strasse 2
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 69 793030
E-Mail:
Einzelzimmer: 115 Euro inkl. Frühstück
Hotel Frankfurt Messe managed by Meliá Hotels International
Katharinenkreisel (Opelrondell)
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 69 6681984051
E-Mail:
Einzelzimmer: 115 Euro inkl. Frühstück
Buchungscode: DECHEMA Events:
Motel One Frankfurt-Messe
Europa-Allee 25
60327 Frankfurt
Tel: 0049 69 6612453-0
E-Mail: frankfurt-messe@motel-one.com
EZ 99 € + 16,50 € Frühstück
DZ 119 € + 16,50 € Frühstück
inkl. WLAN
Reisen Sie mit der Bahn nach Frankfurt? Die Deutsche Bahn bietet Ihnen in Kooperation mit der DECHEMA ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen des DECHEMA e.V. zu reduzierten Preisen an.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.dechema.de/bahn.html.