Cookies
Jahrestreffen der "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik"

Datenschutz

Ob Sie ein Tagungsteilnehmer, Kunde, Interessent oder auch nur ein Besucher einer von uns betriebenen Webseite sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf der - für Sie - fairen und transparenten Nutzung Ihrer Daten durch die DECHEMA-Gruppe.

Im Folgenden können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Wir informieren Sie außerdem über Ihre Rechte gemäß dem geltenden Datenschutzrecht und an wen Sie sich bei weiteren Fragen wenden können.

Wer sind wir?

Der DECHEMA e.V. ist ein gemeinnütziger wissenschaftlich-technischer Verein

a) Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO

b) Datenschutzbeauftragter

Verarbeitungsrahmen

a) Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?

b) Woher stammen diese Daten?

c) Wofür nutzen wir diese Daten und was sind die Rechtsgrundlagen dafür?

d) Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Führen wir eine Profilbildung durch?

Falls Sie bei uns kein Interessenprofil hinterlegt haben, versuchen wir aus den von Ihnen besuchten Veranstaltungen Ihr Interessenprofil zu ermitteln. Dies geschieht indem wir die jeweilige Veranstaltung thematisch kategorisieren und mit Ihrem automatisiert erstelltem Interessenprofil abgleichen. Sie können uns an dieser Stelle sehr helfen, indem Sie das mit Ihrem Konto verknüpfte Interessensprofil mit Ihren persönlichen Interessengebieten abgleichen.

Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

a) Innerhalb der DECHEMA-Gruppe

b) Externe Dienstleister

c) Weitergabe an andere Veranstalter

d) Weitergabe an (Zeitschriften)Verlage

e) Nutzung von Foren und/oder Katalogen

f) Mitgliederlisten bzw. Teilnehmerlisten

g) Forschungsanträge, Stipendien, Ehrungen und Preise

h) Telefonkonferenzen, Web-Seminare

Telefonkonferenzen, Web-Seminare, Online-Meetings

a) Umfang der verarbeiteten Daten

b) Umfang der Verarbeitung

Nutzung von Cookies, Webanalyse

a) Allgemeine Hinweise

b) Google Tag Manager

c) Google Analytics / Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

d) Matomo

Einbindung von Inhalten

Google Web Fonts

Google Maps

Welche weiteren Rechte haben Sie?

a) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

b) Recht auf Widerruf

c) Recht auf Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

d) Recht auf Beschwerde

Weitere Informationen

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie am besten den Datenschutzbeauftragten per E-Mail.

Datenschutzerklärung als PDF

Frankfurt am Main, 14. September 2023

Jetzt Mitglied werden