Cookies

Fachsektion Ressourcen und Verfahren zur Stoffwandlung

Die Fachsektion Ressourcen und Verfahren zur Stoffwandlung widmet sich den Stoffströmen und Prozessketten zur nachhaltigen industriellen Produktion, von der Bereitstellung von Rohstoffen über die Produktionsverfahren der Hochtemperaturtechnik bis zum Abfallmanagement und dem Schließen der Stoffkreisläufe.

Das Rohstoffmanagement bezieht die Prozessketten und den gesamten Kreislauf der Rohstoffe über die Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung sowie die verschiedenen Formen der Nutzung und Wiederverwendung ein.

Hochtemperaturprozesse und ihre in die Prozess- und Wertschöpfungsketten der industriellen Produktion integrierten Verfahren ermöglichen die Nutzung eines breiten Einsatzstoff-Spektrums von primären und sekundären Rohstoffen bzw. Abfällen. Sie erfüllen damit eine wesentliche Voraussetzung zur Schließung von Stoffkreisläufen im Sinne der Circular Economy und ermöglichen thermodynamisch die Aktivierung von CO2 zur Rückführung von Kohlenstoff in den Stoffkreislauf.

Die Abfall- und Kreislaufwirtschaft und die Verfahrenstechnik der zugehörigen Behandlungsverfahren bringt Abfallströme in den Produktionskreislauf zurück und dieses unter Berücksichtigung der Ressourcen sowie der Charakterisierung und Erfassung und der Prognose zum Aufkommen von kommunalen, gewerblichen und industriellen Reststoffströmen. Die wissenschaftlich-technischen Arbeiten der Fachsektion Ressourcen und Verfahren zur Stoffwandlung tragen zur Umsetzung des Green Deal der EU bei, der die Aufgaben der Energiewende und der Circular Economy zusammenführt und damit  die Zielsetzungen einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Industrie mit möglichst geringem Umwelteinfluss verbindet.

 Informationen für Mitglieder im Community Tool

Fachgruppe Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung

Fachgruppe Rohstoffe

Fachgruppe Hochtemperaturtechnik

Ansprechpartner der Fachsektion

Vorsitz
Michael Beckmann, TU Dresden

Stellv. Vorsitz
Martin Bertau, TU Bergakademie Freiberg
Dieter Stapf, KIT Karlsruhe

Wiss. Betreuung
Katja Wendler
Tel:
069 7564 425
Orga. Betreuung
Jacqueline Luque-Hornero
Tel:
069 7564 243
Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden