Cookies
Chemistry

Chemistry

From the understanding of chemical reactions on the molecular level to the knowledge of materials, from product design to the contribution of chemistry to sustainability and innovation

Delimit selection

100 Results
  • Kopernikus-Projekt für die Energiewende P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von Power-to-X Konzepten

    Das Kopernikus-Projekt P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von Power-to-X-Konzepten ist eines von vier vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekten zur Energiewende. In den nächsten zehn Jahren sollen Technologien erforscht und entwickelt werden, die zur effizienten Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energieträger und chemische Produkte mit hoher Wertschöpfung dienen können. Durch die Verwendung von CO2 aus Abgasen kann zudem der Einsatz von fossilen Brennstoffen reduziert werden. P2X leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zum Umbau der Energiesysteme als Teil der Energiewende.

  • Energy efficient MOF-based Mixed Matrix Membranes for CO2 Capture

    M4CO2 is a large-scale collaborative research project within the 7th European Framework Programme for Research and Technological Development. The project started January 1, 2014. 16 industrial and academic partners from 8 European countries have formed a consortium combining leading expertise in catalysis, membranes, polymers and reaction engineering.

  • Daten und Wissen zu Nanomaterialien - Aufbereitung gesellschaftlich relevanter naturwissenschaftlicher Fakten

    Das Projekt DaNa2.0 hat zum Ziel, in einem interdisziplinären Ansatz mit Wissenschaftlern aus Humantoxikologie, Ökotoxikologie, Biologie, Physik, Chemie und Pharmazie Forschungsergebnisse zu Nanomaterialien und deren Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt für interessierte Laien verständlich aufzubereiten. Diese Daten werden auf der Internetplattform www.nanopartikel.info und auch durch andere Medien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Mucus Permeating Nanoparticulate Drug Delivery Systems

    ALEXANDER - Mucus Permeating Nanoparticulate Drug Delivery Systems - was a large-scale collaborative research project within the 7th European Framework Programme for Research and Technological Development. The project ran from April 1, 2012 to March 31, 2016.
    Within ALEXANDER, 14 partners from industry and academia have joined forces, combing leading expertise in chemistry, biochemistry, pharmacy, chemical engineering, pharmaceutical technology, molecular physiology, biopharmaceutics, toxicology, drug development and project management.

  • Lignocellulose-Bioraffinerie II

    Neben der Errichtung einer Pilotanlage im chemisch-biotechnologischen Prozesszentrum (CBP) am Standort Chemiepark Leuna, die nach Ablauf von zwei Jahren die Produktion aufnehmen soll, liegt der Schwerpunkt des Projektes auf der Entwicklung neuer Prozessketten für biobasierte Produkte aus den Zuckern und Lignin

  • CHB Volume 13

    Kreysa, Gerhard / Schütze, Michael (Hrsg.) Corrosion Handbook - Corrosive Agents and Their Interaction with Materials Volume 13: Index  Corrosion...

  • CHB Volume 12

    Kreysa, Gerhard / Schütze, Michael (Hrsg.) Corrosion Handbook - Corrosive Agents and Their Interaction with Materials Volume 12: Ferrous Chlorides (FeCl 2...

  • CHB Volume 11

    Kreysa, Gerhard / Schütze, Michael (Hrsg.) Corrosion Handbook - Corrosive Agents and Their Interaction with Materials Volume 11: Sulfuric Acid Corrosion...

  • Corrosion Handbook, Volume 6

    Kreysa, Gerhard / Schütze, Michael (Hrsg.) Corrosion Handbook - Corrosive Agents and Their Interaction with Materials Volume 6: Atmosphere, Industrial...

  • Corrosion Handbook, Volume 1

    Kreysa, Gerhard / Schütze, Michael (ed.) Corrosion Handbook - Corrosive Agents and Their Interaction with Materials Volume 1: Sodium Hydroxide, Mixed...

Recommend
Become a member