
studierte Biochemieingenieurwesen (B.Sc., 2009) und Materialingenieurwesen (M.Sc., 2012) in China. 2017 promovierte er an der University of Queensland in Australien unter der Betreuung von Prof. Dr. Jens Krömer. Während seiner Promotion verbrachte er einen viermonatigen Forschungsaufenthalt an der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof.Dr. Dirk Weuster-Botz. Im Anschluss daran wechselte er an das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig, wo er zunächst als Postdoktorand tätig war. Seit 2022 leitet er dort die BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe Biophotovoltaics. In seiner Forschung beschäftigt sich Herr Lai mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Elektrochemie und industrieller Biotechnologie. Sein besonderes Interesse gilt der Steuerung des mikrobiellen Redox- und Energiestoffwechsels durch externe Redoxenergie, um neuartige biosynthetische Prozesse zu ermöglichen. Seine Arbeitsgruppe verfolgt dabei einen interdisziplinären Ansatz, der Methoden der Synthetischen Biologie, Systembiologie, des bio-(elektrochemischen) Engineerings sowie der Modellierung vereint.