Max-Buchner-Forschungsstiftung

 
Stiftungszweck

Die Max-Buchner-Forschungsstiftung ist nach dem Gründer der DECHEMA benannt. Sie wurde 1936 ins Leben gerufen und begründet die aktive Forschungsförderung der DECHEMA auf den durch ihre Forschungsausschüsse repräsentierten Fachgebieten der Chemischen Technik, der Verfahrenstechnik, der Biotechnologie und des Umweltschutzes.

Die als gemeinnützig anerkannte Stiftung wird ehrenamtlich von der DECHEMA e.V. verwaltet.

Stiftungsleistungen

Die Stiftung unterstützt  Forschungsarbeiten durch Vergabe von Stipendien.

Nähere Einzelheiten zur Förderung entnehmen Sie bitte den Förderrichtlinien. Bitte orientieren Sie sich bei der Antragstellung an der Formatvorlage.

Zur Antragseinreichung für Forschungsstipendien

Schlussbericht

Zur Erstellung des Schlussberichts orientieren Sie sich bitte an dem Template. Zusätzlich senden Sie uns bitte ein ca. fünfzeiliges Abstract.

Stiftungsmittel

Die Stiftung wird durch Spenden insbesondere der ACHEMA-Aussteller und Besucher finanziert. Seit ihrem Bestehen konnte die Max-Buchner-Forschungsstiftung mehr als 3.750 Jahresstipendien für Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler vergeben. Die hierfür aufgewendeten Mittel belaufen sich auf über 12,5 Mio. Euro.

Im Interesse der Nachwuchsförderung nimmt die Stiftung jederzeit Spendengelder entgegen.
(Commerzbank AG, Frankfurt am Main, IBAN: DE11 5008 0000 0090 6669 00).

Postanschrift:
Max-Buchner-Forschungsstiftung
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden