Im Bereich Pharma sind in der DECHEMA vielfältige Aktivitäten beheimatet. Die Bandbreite reicht von der Identifizierung neuer Wirkstoffe über aussagekräftige Zellkultur-Modelle und die Erforschung, Entwicklung und Herstellung innovativer Biopharmazeutika und Arzneimittel für neuartige Therapien bis hin zur NanoBioMedizin.
Fachleute aus akademischer Forschung und Industrie engagieren sich in den verschiedenen thematischen Gremien der DECHEMA wie der Naturstoffforschung, der Medizinischen Biotechnologie, der Zellkulturtechnologie oder zur Anwendung der Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion. In diesen Netzwerken tauschen sie sich über neue Trends aus, identifizieren Forschungsbedarf und planen vielfältige Aktivitäten.
An der Schnittstelle von Nanotechnologie, Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften angesiedelt ist die Deutsche Plattform NanoBioMedizin. Sie ist ein interdisziplinäres Forum für die Akteure aus den nanobiomedizinischen Anwendungsbereichen in Diagnostik und Therapie.
Im Bereich Pharma sind auch viele der namhaften Mitgliedsunternehmen der DECHEMA sowie der VBU - Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen zuhause.
Advances in Chemical Biology
24. - 25. Januar 2023, DECHEMA-Haus, Frankfurt
Chemische Biologie von Nukleinsäuren, Proteinen, Peptiden und Kohlenhydraten. Der Call for Papers ist geöffnet, Stichtag ist der 4. Oktober 2022.
3D Cell Culture 2023
17. - 19. April 2023, Konzerthaus Freiburg
Entwicklung und Anwendung innovativer Zellkulturmodelle für die Wirkstoffprüfung und das Verständnis von Krankheiten. Der Call for Papers ist geöffnet, Stichtag ist der 9. November 2022.
Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering 2023
15. bis 17. Mai 2023, congress centrum weimarhalle, Weimar
Novel production routes and processes for bio-pharmaceuticals and industrial bioeconomy. Der Call ist geöffnet. Deadline ist der 12. Januar 2023.
Recommendations for process engineering characterisation of single-use bioreactors and mixing systems by experimental methods. Supplement to the 2nd Edition: Volumetric mass transfer coefficient of CO2
mit Berechnungs-Tool (Excel)
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
Aktionspapier 2020 NanoBioMedizin
Deutsche Plattform NanoBioMedizin
Recommendations for process engineering characterisation of single-use bioreactors and mixing systems by experimental methods (2nd Edition)
mit Berechnungs-Tool (Excel)
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
Technical state-of-the-art and risk analysis on single-use equipment in continuous processing steps
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
Recommendation for biological evaluation of bioreactor performance for microbial processes
mit Auswerte-Tool (Excel)
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
Statuspapier Facility of the Future
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
a-z-singleuse.org
Online-Enzyklopädie
Single-Use-Technologie von A-Z
Diverse Empfehlungen zur
Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion
Thesenpapiere des Arbeitskreises Pharmaverfahrenstechnik:
Thesenpapier Modellierung
Thesenpapier Kontinuierliche Produktion