The German Chemical Biology Lectureship will be awarded to young scientists working outside Germany whose original and creative approaches are stimulating research in chemical biology. In exceptional cases scientists working in Germany are also eligible, requiring an in-depth justification on the aspects of interdisciplinarity, promotion of young researchers and international cooperation. The candidates should be not older than 40 years and graduated to PhD not longer than 12 years ago. An appointment to a permanent position should not date back to more than three years ago. The lectureship serves to promote young scientists and to foster interdisciplinary research and long term international contacts.
The awardee will be invited to give lectures at at least three university locations in Germany, ideally after the conference of the GDCh Biochemistry Division from 29 June – 1 July 2022 where the lectureship will be awarded.
The lectureship is equally funded by the DECHEMA Society for Chemical Engineering and Biotechnology, the German Pharmaceutical Society (DPhG), the Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM), and the German Chemical Society (GDCh) with a total sum of 2000 EUR. The jury consists of the board members of the Joint Working Group Chemical Biology of the four societies.
Please submit your nomination or application – including a CV, list of publications (highlighting the top5 papers), and a brief cover letter (English or German, max. 3000 letters) – by 31 December 2021 via https://dechema.de/en/rwp
German:
Die German Chemical Biology Lectureship wird an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die im EU-Ausland bzw. in assoziierten Staaten tätig sind, in der Regel das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und durch besonders kreative oder interessante Forschungsansätze die Chemische Biologie stimulieren. Eine Verleihung an in Deutschland tätige Wissenschaftler ist in Ausnahmefällen möglich, wobei dann die Aspekte Nachwuchsförderung, Interdisziplinarität und Internationalisierung eingehend zu begründen sind. Eine Berufung auf eine permanente, leitende Position (Lehrstuhl, „Chair“, Abteilungsleitung in einem Institut etc.) sollte nicht länger als drei Jahre, die Promotion nicht länger als 12 Jahre zurückliegen. Die Auszeichnung dient vorrangig der Nachwuchsförderung, der Stärkung von Interdisziplinarität und der langfristigen Vertiefung internationaler Kontakte.
Der/die Preisträger(in) wird eingeladen, idealerweise im Anschluss an die Tagung GDCh-Fachgruppe Biochemie vom 29.06-010.07.2022, an mindestens drei unterschiedlichen Orten in Deutschland einen wissenschaftlichen Vortrag zu seiner/ihrer Forschung zu halten.
Die Lectureship wird von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) mit insgesamt 2000 EUR zu gleichen Anteilen finanziert. Die Auswahl trifft der Beirat der gemeinsamen Fachgruppe Chemische Biologie der vier Gesellschaften.
Bitte reichen Sie Ihre Nominierung bzw. Ihre Eigenbewerbung – Lebenslauf, Publikationsliste (mit Hervorhebung der Top5-Publikationen) und ein kurzes Begründungsschreiben (max. 3000 Zeichen, deutsch oder englisch) – bis zum 31. Dezember 2021 online ein: https://dechema.de/en/rwp