Cookies
Apparate- und Anlagentechnik

Apparate- und Anlagentechnik

Von einzelnen Apparaten und Komponenten über die Anlagenplanung und –simulation über die Konstruktion und den Anlagenbau bis zur Prozessführung und zur Mess-, Regel- und Prozessleittechnik

Auswahl eingrenzen

75 Ergebnisse
  • Sensorik als Baustein der Digitalisierung

    Was sind die Voraussetzungen dafür, dass Anlagen der Prozesstechnik gleichzeitig flexibel, robust und möglichst weitgehend automatisiert laufen? Im Positionspapier „Sensorik für die Digitalisierung chemischer Produktionsanlagen“ haben Experten aus verschiedenen Branchen im Rahmen von ProcessNet und AMA Verband für Sensorik und Messtechnik die Anforderungen an Sensoren, Datenübertragung und –verarbeitung zusammengetragen.

  • 14. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit

       Programm in der Online-Übersicht  Sicherheitstechnik von der vorbeugenden Anlagensicherheit über die sichere Prozessführung...

  • Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaften "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik" unterstützt durch „Sustainable Production, Energy and Resources"

        Herausforderung Digitalisierung Die Umsetzung der Konzepte von "Industrie 4.0" in der Prozessindustrie ist nur mit den...

  • Recommendation for biological evaluation of bioreactor performance for microbial processes

    2. überarbeitete Auflage
    Der in der Empfehlung beschriebene Escherichia coli-Modellprozess ermöglicht es, die biologische Leistungsfähigkeit eines Systems zu charakterisieren. Der standardisierte Prozess hat zum Ziel, die Leistung von Bioreaktoren, insbesondere Single-Use-Bioreaktoren, zu bestimmen und deren Eignung für mikrobielle Anwendungen zu bewerten. Da mikrobielle Prozesse hohe Anforderungen an das Bioreaktorsystem in Bezug auf den Sauerstofftransfer stellen, kommt diesem eine besondere Bedeutung zu; ebenfalls wichtig ist die Wärmeabfuhr. Das zugehörige Excel-Tool bietet die Möglichkeit einer standardisierten und einheitlichen Versuchsauswertung, damit ein bioreaktorsystemübergreifender Vergleich ermöglicht wird. Die Berechnung, beispielsweise des volumenbezogenen Stoffübergangskoeffizienten, erfolgt nach Eingabe der Rohdaten automatisch. Empfehlung und Excel-Tool wurden von der Arbeitsgruppe „Single-Use Microbial“ der DECHEMA-Fachgruppe „Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion“ entwickelt.

  • Neue Weiterbildungskurse am DECHEMA-Forschungsinstitut

    Ab Herbst 2019 Weiterbildungen zu Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Management-Tools für effiziente Prozesse sowie Analyse und Optimierung mit statistischen Modellen

  • 2nd Internationalization-Workshop “Modular Plants”

      The workshop is a continuation of last years successful first workshop on internationalization of that topic. It is organized by the ProcessNet...

  • Qualifikationsrahmen für Studiengänge und Promotionen in der Verfahrenstechnik, im Bio- und Chemieingenieurwesen

    Die ProcessNet-Fachgruppe Aus- und Fortbildung in der Verfahrenstechnik hat einen überarbeiteten Qualifikationsrahmen für Studiengänge und Promotionen in der Verfahrenstechnik, im Bio- und Chemieingenieurwesen vorgelegt. Die Empfehlungen für Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sollen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Studiengängen herangezogen werden und sicherstellen, dass die Studierenden unverzichtbare ingenieurwissenschaftliche Kernkompetenzen erwerben.

  • 57. Tutzing-Symposion 2018: 100% digital! Überlebensstrategien für die Prozessindustrie

    36 Tutzing-Thesen 2018 Gruppenfoto 1            Gruppenfoto 2 Film und Veröffentlichungen...

  • Infotag "CyberSecurity in der chemischen Prozessindustrie"

    Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem ProcessNet Arbeitsauschuss Funktionale Sicherheit erstellt.

  • Statuspapier "Facility of the Future"

    Die biopharmazeutische Industrie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant entwickelt, bei Neuzulassungen und neuen Anwendungsfeldern liegen biotechnologisch hergestellte Arzneimittel an der Spitze. Verschiedene Trends wie die Herstellung von Biosimilars haben in den letzten Jahren zu einem regelrechten Boom bei neuen Produktionsanlagen geführt. Dabei werden von den Pharmaunternehmen zunehmend flexiblere, kleinere Anlagen geplant und errichtet, um bei der Produktentwicklung die Vielzahl der neuen Produktkandidaten zu bewältigen, aber auch, um den Marktbedarf zu decken. Bei diesen flexiblen „Facilities of the Future“ (FoF) werden häufig Single-Use-Systeme eingesetzt. Das Statuspapier der DECHEMA-Fachgruppe „Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion“ richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte, die am Anfang der Konzeption einer FoF stehen. Es nimmt die wichtigsten Aspekte auf und verweist auf vertiefende Literatur; dabei wird der Stand der Technik ohne Anspruch auf Vollständigkeit abgebildet.

Empfehlen
Jetzt Mitglied werden