1. Talk: 22. April 2021, 15-16h
2. Talk: 29. April 2021, 15-16h
Im Methoden- und Denkweisen-Baukasten des modernen Innovationsmanagement darf das Thema Intrapreneurship nicht mehr fehlen. Die Fähigkeit eines etablierten Unternehmens, zukünftige Märkte zu erschließen, neue Geschäftsmodelle zu explorieren sowie innovative Produkte zu bauen, hängt bei den heutigen globalen Innovationsgeschwindigkeiten zunehmend davon ab, ob auch innerhalb der eigenen Organisation der Startup-Modus angeschaltet werden kann. Intrapreneurship zielt also darauf ab, den Unternehmer im Unternehmen zu identifizieren, zu befähigen und bei der Umsetzung von Innovationsprojekten zu begleiten. Den richtigen organisationalen Rahmen hierfür zu schaffen bleibt eine der zentralen Herausforderungen. Im Rahmen des von der ProcessNet FGr. Innovationsmanagement und Zukunftsforschung organisierten Workshops werden Beispiele der Umsetzung und Erfahrungsberichte geteilt.
Moderation:
Stefanie Bröring, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Steve Rommel, Vorsitzender der ProcessNet-Fachgruppe ZUKUNFT
Chemovator – Intrapreneurship and Venture Building at BASF
Björn Heinz, Chemovator GmbH
Förderung des Intrapreneurships am Beispiel der Covestro Start-up Challenge
Marc Schreiber, Covestro
Moderation:
Stefanie Bröring, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Steve Rommel, Vorsitzender der ProcessNet-Fachgruppe ZUKUNFT
Fraunhofer Intrapreneurship: Und es begann mit einem 15.000 € Check
Thorsten Lambertus, Fraunhofer Venture
Mit Innovationen die Zukunft gestalten – Technologietransfer am Karlsruher Institut für Technologie
N.N., KIT
(Stand: 17.02.2021, Programm-Änderungen vorbehalten)
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Präsentationen nach der Veranstaltung nicht zur Verfügung gestellt werden können.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Die Teilnahme ist kostenfrei, als Plattform nutzen wir WebEx.
Mehr Informationen: Programm