Cookies
Bioökonomie

Bioökonomie

Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing

Auswahl eingrenzen

178 Ergebnisse
  • Schreiben und Begutachten – Zur Effizienz von Antragssystemen

    Das DECHEMA-Zukunftsforum Biotechnologie hat Antragstellerinnen und Antragsteller sowie Gutachterinnen und Gutachter zu den Praktiken und Strukturen der Forschungsförderung befragt. Dabei wurden nationale und europäische Antragssysteme betrachtet. Die Ergebnisse im Überblick.

  • German Conference on Bioinformatics - GCB2024

    For more information please visit  https://gcb2024.de/

  • Dr. Mhaned Oubounyt erhält den Dissertationspreis für Bioinformatik 2024

    Dr. Mhaned Oubounyt (Institute for Computational Systems Biology, Universität Hamburg) erhält in diesem Jahr den Dissertationspreis der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) von DECHEMA, GMDS, GBM, GDCh, GI und VAAM.

  • DECHEMA FORUM 2024: Ein Festival des Netzwerkens

    Wissenschaft und Industrie im Dialog – beim ersten DECHEMA FORUM konnte man das Motto der DECHEMA vor Ort in jeder Hinsicht erleben. Ob zwischen Disziplinen, Organisationen oder Generationen: zwei Tage lang wurde Wissen geteilt, Standpunkte ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Dabei lebte das neue Veranstaltungskonzept sowohl von den abwechslungsreichen Formaten als auch von den vielen eingebrachten Perspektiven.

  • Ausschreibung Richard-Willstätter-Preis 2025

    Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024 möglich.

  • DECHEMA zeichnet drei herausragende Masterarbeiten mit Studierendenpreisen 2024 aus

    Drei Absolventinnen und Absolventen der chemischen Verfahrenstechnik, technischen Chemie und Biotechnologie wurden auf dem DECHEMA FORUM in Friedrichshafen mit den DECHEMA-Studierendenpreisen ausgezeichnet. Damit würdigt die DECHEMA die hervorragenden Leistungen in ihren Masterarbeiten.

  • DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik vergeben

    Im Rahmen des DECHEMA FORUMs wurden am 13. September 2024 die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik vergeben.

  • DECHEMA-Medaille für Thomas Hirth und Roland Ulber

    Thomas Hirth, KIT, Karlsruhe, und Roland Ulber von der RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern, wurden für ihre Verdienste geehrt.

  • Conversion of hemicellulose to coatings

    HemiCoat untersucht und bewertet Methoden der Aufwertung von Hemicellulose-Nebenprodukten aus Holz zur Gewinnung hochwertiger Chemikalien für nachhaltige Beschichtungen, Klebstoffe und funktionalisierte Zusatzstoffe. Ziel ist es, die Rückgewinnung der Hemicellulose aus der Verarbeitung von Biomasseresten und die Verwendung ihrer Bausteine als Vorläufer für Synthesen u.a. von Beschichtungen ökologisch und ökonomisch zu bewerten. Hierzu wird Xylose aus unterschiedlichen Hemicellulose-Trennverfahren gewonnen und zu Itaconsäure fermentiert. Diese wird im letzten Schritt der Prozesskette chemisch modifiziert, um bio-basierte Alternativen zu traditionellen erdölbürtigen Klebstoffen und Beschichtungen herzustellen.

Empfehlen
Jetzt Mitglied werden