Angesichts der aktuellen Entwicklungen der Covid-19-Pandemie hat das Vorbereitungskomitee beschlossen, das 60. Tutzing-Symposion „Circular Economy – Schritte in die Zukunft“, das ursprünglich für 12.-14. April 2021 geplant war, nach 2022 zu verschieben, um dem 60. Jubiläum des Tutzing-Symposions gerecht zu werden und es als Präsenztagung mit allen Teilnehmern feiern zu können.
Der Rohstoffverbrauch nimmt aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und steigender Lebensstandards kontinuierlich zu. Vor dem Hintergrund der ökologischen und sozialen Folgen eines hohen Rohstoffverbrauchs und der nur begrenzt vorhandenen Ressourcen zielt das Konzept der Circular Economy auf eine grundlegende Veränderung der Produktions- und Konsummuster ab, indem Material- und Energiekreisläufe optimiert und - so weit wie möglich und ökologisch sinnvoll - geschlossen werden.
Das 60. Tutzing-Symposion „Circular Economy – Schritte in die Zukunft“, das nun am 16.-18. Mai 2022 stattfinden wird, beleuchtet verschiedene Aspekte dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Transformation.
Michael Beckmann, TU Dresden
Martin Bertau, TU Bergakademie Freiberg
Markus Busch, TU Darmstadt
Liselotte Schebek, TU Darmstadt
Steffen Schirrmeister, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund
Bettina Siggelkow, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main
Katja Wendler, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
Evangelische Akademie Tutzing
Schlossstr. 2+4
82327 Tutzing
Tel: 08158 251-0
Mit dem Auto: Von München über die Autobahn (A 95) in Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zur Abfahrt Starnberg, durch Starnberg am See entlang nach Tutzing. In Tutzing ist der Weg zur Akademie ausgeschildert.
Mit dem Flugzeug: Vom Flughafen München „Franz Josef Strauß” mit der S 1 bis München-Laim und dort umsteigen in die S 6 nach Tutzing. Fahrtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten. Genaue Informationen unter www.bahn.de.
Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof (Ferngleise) mit der Regionalbahn (Richtung Garmisch), Fahrtzeit ca. 30 Minuten. Informationen unter www.bahn.de.
---------------------------
Die DECHEMA hat mit der Deutschen Bahn eine Vereinbarung für ein Veranstaltungsticket geschlossen. Der Preis für einfache Fahrt mit Zugbindung beträgt 49,50 EUR für die 2. Klasse; 80,90 EUR für die 1. Klasse, solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen finden Sie unter http://dechema.de/bahn.html.
Diskutiert werden sollen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Schließung von Kreisläufen für Metalle, Batterien und Kunststoffe sowie Fragestellungen rund um die Nutzung und Vermeidung von CO2. Aber auch Aspekte der Bioökonomie, zu sozial-ökonomischen Herausforderungen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sollen aufgegriffen und diskutiert werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Ergebnisse des Austauschs zu dem facettenreichen Thema „Circular Economy“ in einem Positionspapier zusammenzufassen und zu kommunizieren.
Tutzing Symposien sind Veranstaltungen, die von der DECHEMA jährlich in der Evangelischen Akademie Tutzing am Starnberger See zu wechselnden Themen durchgeführt werden. Sie haben den Charakter eines Klausur-/Strategiemeetings mit (Impuls-)Vorträgen und viel Raum für Diskussion und Austausch.
More information: Komitee Veranstaltungsort und Anreise