Ob zur Abtrennung und Formulierung von Produkten, in der Modifizierung von Oberflächen oder bei der Wasserreinigung – Kristallisation, mechanische Flüssigkeitsabtrennung und das Verständnis von Grenzflächenphänomenen gehören zu den wichtigsten Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse. Aktuelle Trends wie der Rohstoffwandel, die Umstellung auf kontinuierliche Verfahren und die Entwicklung in der Chemie- und Pharmaindustrie stellen neue Anforderungen an diese Disziplinen. Beim Jahrestreffen der drei Fachgruppen haben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse zu informieren. Das Themenspektrum deckt vom Prozessverständnis über die Simulation bis zur Entwicklung neuer Apparate und Verfahren alle Aspekte ab.
Das Vortragsprogramm und die Posterausstellung mit Kurzvorträgen liefern Impulse für die intensive Diskussion, die das Jahrestreffen besonders auszeichnet.
PD Dr.-Ing. Kerstin Wohlgemuth | TU Dortmund, Dortmund |
---|---|
Christian Melches |
GEA Messo GmbH, Duisburg |
Prof. Dr.-Ing. Doris Segets |
Universität Duisburg-Essen, Duisburg |
Dr. Daniel Duff |
Bayer AG, Leverkusen |
Prof. Dr.-Ing. Urs Peuker |
TU Bergakademie Freiberg |
Dr.-Ing. Karsten Keller |
Santa Cruz Nutritionals, Santa Cruz, USA |
Zum 1. Januar 2023 haben wir unsere Teilnehmergebühren angepasst. Damit berücksichtigen wir neben allgemeinen Preiserhöhungen auch die gestiegenen Kosten für Energien und Dienstleistungen. Durch die Preisanpassung können wir Ihnen weiterhin unsere Veranstaltungen in gewohnt hoher Qualität anbieten.
Teilnehmende | Mitglied1) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 760 € | 775 € |
Hochschule/Behörde | 530 € | 545 € |
Doktoranden2) |
350 € | 365 € |
Student/-in2) (bis einschließlich 26 Jahre) |
210 € | 225 € |
1) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, 2) Nachweispflichtig
Gemischte Mehrwertsteuer: Anmeldegebühr beinhaltet Business Package mit 19% Mehrwertsteuer. Keine Mehrwertsteuer für wissenschaftliche Konferenzen gemäß § 4.22 UstG
Wie werde ich DECHEMA-Mitglied?
In der Teilnahmegebühr sind ein Konferenzticket, die Kurzfassungen als Download (PDF), eine Liste der Teilnehmenden sowie Speisen und Getränke in allen Kaffee- und Mittagspausen enthalten. Das gedruckte Programmheft wird vor Ort ausgehändigt.
Es gelten die Tagungs-AGBs der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGBs.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Buchungsbestätigung sowie einen Link zum Download Ihrer Rechnung (mit Zahlungsvermerk) als PDF.
Die Anmeldung ist bis zum Beginn der Konferenz möglich (je nach Kapazität der Vortragsräume).
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (Master-Card, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert (d.h. per Post oder per E-Mail). Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGBs.
Sehr geehrte Referenten, bitte beachten Sie: die Teilnahme an der Tagung ist für Referenten und Autoren nicht kostenfrei. Bitte melden Sie sich regulär über die Online-Registrierung an. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie den eingereichten Beitrag nicht präsentieren können/zurückziehen werden.
Die offizielle Konferenzsprache ist Deutsch.
Der von der DECHEMA zur Verfügung gestellte Laptop verfügt über Microsoft Office 2010 sowie den Adobe Acrobat Reader 9.3. Vor Ort stehen ein Laptop, ein Presenter, ein Beamer sowie bei Bedarf Mikrofone zur Verfügung.
Bitte bringen Sie Ihren Vortrag als PowerPoint- oder PDF-Datei auf einem USB-Stick mit. Gern können Sie vor Ort auch Ihren eigenen Laptop nutzen.
Sollten Sie besondere Software oder zusätzliche technische Ausstattung benötigen, stimmen Sie die die Realsierung bitte frühestmöglich mit uns ab.
Bitte lassen Sie uns Ihren Abstract (gerne auch in englischer Sprache) von 1 DIN A4 Seite zu Ihrem Beitrag über die Beitragseinreichung zukommen. Dieser sollte den Titel des Beitrags, alle Autoren sowie deren Instituts-/Firmenzugehörigkeiten enthalten.
Bitte nutzen Sie unbedingt die zur Verfügung stehende Vorlage. Fügen Sie keine Kopf- oder Fußzeilen oder Seitenzahlen ein.
Für Ihren Vortrag stehen Ihnen 20 Minuten Vortragszeit plus 5 Minuten anschließender Diskussion zur Verfügung. (Für Plenarvorträge 25 + 5). Wir bitten Sie sehr, diese Zeit einzuhalten. Wählen Sie für Ihre Folien bitte eine ausreichende Schriftgrößen (mindestens 24 pt) und Linienbreite (mindestens 1 pt) und begrenzen Sie die Formelzahl; die im Vortragssaal hinten Sitzenden können sonst nichts erkennen.
Die Abmessungen der Poster sind im DIN A0-Hochformat zu erstellen, d.h. die Maße sollen die Breite von 85 cm und die Höhe von 120 cm nicht überschreiten.
Für jedes Poster steht eine Posterwand zur Verfügung, an der links oben die Posternummer befestigt ist.
Die Poster sollten so erstellt werden, dass die wesentlichen Aussagen ohne zusätzliche mündliche Erläuterung verständlich sind. Wir schlagen vor, jedes Poster möglichst in Einführung, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern.
Die Poster sollen aus einer Entfernung von 2 bis 3 m lesbar sein. Daher empfehlen wir folgende Gestaltung:
Die Poster werden über den gesamten Zeitraum der Konferenz ausgestellt.
![]() |
usePAT GmbH, Wien |
---|
![]() |
Bayer AG, Leverkusen |
---|---|
![]() |
GEA Group AG, Düsseldorf |
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt/Main
Deutschland
Anfahrtsbeschreibung zur DECHEMA: Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter https://dechema.de/anfahrt.html
Die Parkmöglichkeiten auf der DECHEMA sind begrenzt. Bitte nutzen Sie auch öffentliche Parkplätze entlang der Theodor-Heuss-Allee: Congress-Center-Messe (CMF) oder am Messeturm (Messeturm).
Hier finden Sie eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten:
Theodor-Heuss-Allee 3
D-60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 75 78-1130
E-Mail:
Einzelzimmer EUR 99 + EUR 5 Energiepauschale, inkl. Frühstück und WLAN
Buchungscode: Diesen erhalten Sie auf Anfrage von der DECHEMA.
Europa-Allee 25, D-60327 Frankfurt am Main
Phone: +49 69 661 245 3-0
Fax: +49 69 661 245 310
Einzelzimmer Euro 89 + EURO 15,90 Frühstück, inkl. WLAN
Buchungscode: DECHEMA Events
Katharinenkreisel (Opelrondell), D-60486 Frankfurt am Main
Phone: +49 69 707 30500
Fax: +49 69 70730 333
Einzelzimmer Euro 89 inkl. Frühstück und WLAN
Buchungscode: DECHEMA oder 1277415 (bei online-Buchungen)
Reisen Sie mit der Bahn nach Frankfurt? Die Deutsche Bahn bietet Ihnen in Kooperation mit der DECHEMA ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen des DECHEMA e.V. zu Festpreisen (ab Euro 49,50/ pro Strecke) an.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.dechema.de/bahn.html.
Gerade in der unsicheren Corona-Pandemielage möchten wir Ihnen einen unbeschwerten und sicheren Aufenthalt in unserem Haus ermöglichen. Dafür haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, welches die aktuellen Empfehlungen und Weisungen des Landes Hessen beinhaltet.
Image source: Henri Koskinen, Adobe Stock