From integrated environmental technology to water and waste water treatment, from air and gas purification to energy and resource efficiency, from soil recovery to sustainability assessments and climate protection
The GreeN-H2-Namibia project, a collaborative effort between DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. and the ISOE – Institute for Social-Ecological Research and funded by the German Federal Ministry of Education and Research, has released a detailed factsheet focused on Namibia's energy sector. This release is part of an ongoing initiative to bolster a hydrogen economy within the country.
14th European Congress of Chemical Engineering and 7th European Congress of Applied Biotechnology
The fourth ISC3 Innovation Challenge that called for innovations in the field of Sustainable Chemistry and Agriculture has it`s finalists. The international jury of experts chose eight finalists from a large number of top-notch applications from five continents.
Sowohl auf stofflicher als auch hygienischer Seite gehen ein zunehmender Erkenntnisgewinn und neue Lösungsansätze für die wasserwirtschaftliche Praxis...
Since October 2022, scientists, and consultants from the Frankfurt-based institutions DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. and ISOE - Institute for Social-Ecological Research have been analysing the means by which a hydrogen economy can be successfully established in Namibia and the possibilities for exporting it to Germany.
Wasser ist Leben und der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Jedoch geraten weltweit Wasserressourcen durch Klimawandel, Übernutzung und Verschmutzung zunehmend unter Druck. Wasserknappheit und Verschlechterung der Wasserqualität sind die Folge. Zur Verbesserung des Systemverständnisses zur Erreichung eines guten qualitativen und quantitativen Zustandes des Grundwassers, der Vermeidung von Nutzungskonflikten sowie der Berücksichtigung von Umweltbelangen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung" (LURCH), bestehend aus 10 Verbundprojekten, ins Leben gerufen. Der Start der Projekte fand im März 2023 statt. Das Vernetzungs- und Transfervorhaben der Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung“ (LURCH) wird von der DECHEMA e.V. wahrgenommen und ist ein zentraler Anlaufpunkt aller Akteure der Fördermaßnahmen. In ihrer Funktion hilft das Vorhaben, die Verbundprojekte der Fördermaßnahmen fachlich zu begleiten, themenübergreifend zu vernetzen (intern und extern) und den Ergebnistransfer in die Praxis (national – europäisch – international) zu unterstützen.
The International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) is hosting its 4th virtual Investor Forum on November 9th and November 10th, 2022.
The ISC3 Innovation Challenge in Sustainable Chemistry and Waste: Prevention, Valorisation & Management has started. Contest applications will be accepted until April 19, 2022.
ERA-NET Cofund AquaticPollutants network aims to address the risk posed by contaminants of emerging concern (CECs) through a multi-faceted approach comprised of the freshwater, marine and health research sectors.