Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

628 Ergebnisse
  • Fachgruppe Kristallisation

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit dem gesamten Feld der Kristallisation. Es werden die molekularen Grundlagen der Keimbildung und des Kristallwachstums...

  • Poster Workshop 5

    Green and Clean Catalysis Room: Seminarhaus 5 Chair: Clara Watermann, Fraunhofer UMSICHT Interparticle Distance controls catalytic...

  • Neuer Vorsitzender und fünf neue Mitglieder ab Januar 2025 im DECHEMA-Vorstand

    Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Wolfram Stichert, hte GmbH in Heidelberg, den Vorsitz des DECHEMA-Vorstands.

  • Fachgruppe Kristallisation

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit dem gesamten Feld der Kristallisation. Es werden die molekularen Grundlagen der Keimbildung und des Kristallwachstums...

  • Fachgruppe Gasreinigung

    Arbeitsgebiet der Fachgruppe sind die Grundlagen der Gasreinigung und deren praktische Anwendung. Dieser Themenrahmen umfasst die Behandlung sowohl von...

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • 20 Siegerehrung

    von links: Dr. Péter Krüger (Vorsitzender der ProcessNet-Fachsektion Nanotechnologie), Christine Schiehlen, Susanne Ernst, Saskia Becht, Professor Dr. Gernot Frenking (Dekan des Fachbereichs Chemie)

  • PM 23 ISC3_Spotlights Key Visual

    Bedeutung der Nachhaltigen Chemie, als holistischer Ansatz für innovative Lösungen

    Importance of Sustainable Chemistry as a holistic approach

    © ISC3 / DECHEMA

  • Willy-Hager-Medaille 2025

    Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München, wird mit der Willy-Hager-Medaille 2025 geehrt.

    © TU München

Jetzt Mitglied werden