Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

655 Ergebnisse
  • Dr Kathrin Castiglione

    studied Molecular Biotechnology at the Technische Universität München (TUM). After obtaining her PhD in 2009 at the Institute of Biochemical Engineering...

  • ISC3 auf der ACHEMA 2018

    ISC3 auf der ACHEMA 2018 Mon tag, 11. Juni 2018, 13.00 Uhr Halle 9.2, Raum Dialog Presse-Lunch: Nachhaltige Chemie: Eine 150 Jahre alte Branche...

  • Daten zu innovativen Materialien für Nachhaltigkeit und Transfer


    MANTRA ist das wissenschaftliche Begleitvorhaben zur BMBF-Fördermaßnahme MaterialNeutral. Es übernimmt die Vernetzung und übergreifende Wissenschaftskommunikation von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE-Projekten)..
    Das Projekt befasst sich zudem mit der Forschung zu Nachhaltigkeit und Sicherheit von Materialien. Zusammen mit den Projekten betrachtet MANTRA Nachhaltigkeitsaspekte für innovative Materialien und entwickelt allgemein anwendbare Indikatoren. MANTRA untersucht Aspekte der Materialsicherheit mittels eines Literatur-Kriterienkatalogs wissenschaftlich und diskutiert die Entwicklung nachhaltiger Materialien.
    MANTRA stellt die Ziele und Ergebnisse der Vorhaben für die Öffentlichkeit fachlich fundiert sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international verständlich dar. Außerdem veranstaltet es Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowohl zwischen den FuE-Projekten als auch für die Öffentlichkeit.
    Zusätzlich führt MANTRA Marktanalysen durch und beurteilt das ökonomische Potenzial der in MaterialNeutral entwickelten Technologien.
    Projektleitung: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Mainin
    Web-Koordination: Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Projektpartner:
    • Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe (DE)
    • Technische Universität Berlin, Fakultät III Prozesswissenschaften, Institut für Technischen Umweltschutz, FG Sustainable Engineering
    • Department für Bioanalytische Ökotoxikologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig (DE) Beauftragtes Unternehmen: NanoCASE GmbH, Engelburg (CH)

  • Emil Kirschbaum-Medaille für Hans-Jörg Bart

    Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Jörg. Bart, Technische Universität Kaiserslautern, erhält die Emil Kirschbaum-Medaille für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere im Bereich der Chromatographie, der Adsorption, der Wärmeübertragung und zur Entwicklung von Methoden zur numerischen Strömungsmechanik (CFD) in der Mehrphasenströmung und Extraktion.

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • F1 Preisverleihung - Team MLhoch2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung Team MLhoch2_2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden