Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

658 Ergebnisse
  • Poster Workshop 2

    Towards Digitalization: Artificial Intelligence and Machine Learning in Catalysis Room: Seminar 1 + 2 Moderator: R. Eckert,   Clariant Produkte...

  • Covid-19 und die Rolle von Aerosolpartikeln

    Im Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) beschäftigen sich Fachleute aus Chemie, Aerosolphysik und Ingenieurwissenschaften mit Fragen zur Herkunft, Ausbreitung, Zusammensetzung und Wirkung von Feinstäuben in der Umwelt. Viele Aspekte solcher Arbeiten sind auch in der gegenwärtigen Pandemie von Bedeutung. In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie genauer. Die Expertinnen und Experten gehen auf Gegenmaßnahmen ein und erläutern, wie sich durch Masken, richtiges Lüften geeignete Luftreinigung und Überkopfabsaugungen die Aerosollast und damit die Übertragung verringern lässt.

  • Normkonformität alternativer Kraftstoffe

    Primäres Ziel des Vorhabens ist es, die gegenwärtig in der BMWK-Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“ und im BMBF-Verbundvorhaben „NAMOSYN“ in der Entwicklung befindlichen alternativen Kraftstoffe bezüglich ihrer Systemkompatibilität zu untersuchen. Die Untersuchung umfasst die Erfüllung geltender Kraftstoffregularien und Normkonformitäten, die Beurteilung der potentiellen Anwendung in bestehenden Motorenkonzepten und der Materialverträglichkeit der alternativen Kraftstoffe sowie die Einordnung hinsichtlich bestehender (inter-)nationaler Regularien (z.B. RED II, BImSchG, …). Diese Informationen sind notwendig, um die neuen Kraftstoffe mit möglichst minimalem technischem und ökonomischem Mehraufwand in das bestehende System (Fahrzeuge, Tankstelleninfrastruktur, Vertrieb, …) zu integrieren und gleichzeitig maximal ökologische Vorteile zu generieren. Je höher die Integrationsfähigkeit im Sinne der Einhaltung geltender Normen und Materialverträglichkeit im Bezug auf bestehende Infrastrukturen, desto höher sind auch die Chancen der alternativen Kraftstoffe, sich am Markt durchzusetzen und einen Beitrag zur Energiewende im Verkehr zu leisten. Das Vorhaben NormAKraft ist als Arbeitspaket 3.4 in die Begleitforschung für die Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“ (BEniVer) integriert und unterstützt somit die begleitenden systemanalytischen Untersuchungen möglicher Sektor-übergreifender Entwicklungspfade für den Einsatz alternativer Kraftstoffe. NormAKraft wird seit dem 01. Januar 2020 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Informationen zur Rolle der DECHEMA Die DECHEMA ist in erster Linie für das Projektmanagement und die Koordination des Vorhabens zuständig.

  • Emil Kirschbaum-Medaille für Hans-Jörg Bart

    Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Jörg. Bart, Technische Universität Kaiserslautern, erhält die Emil Kirschbaum-Medaille für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere im Bereich der Chromatographie, der Adsorption, der Wärmeübertragung und zur Entwicklung von Methoden zur numerischen Strömungsmechanik (CFD) in der Mehrphasenströmung und Extraktion.

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • F1 Preisverleihung - Team MLhoch2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung Team MLhoch2_2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden