Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

658 Ergebnisse
  • NFDI4Cat – NFDI for Catalysis-Related Sciences

    Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat die einzigartige Chance, ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in vielen Disziplinen zu etablieren. Als eines von derzeit neunzehn geförderten Konsortien innerhalb dieser Initiative konzentriert sich NFDI4Cat auf die Katalyseforschung und katalyseverwandte Wissenschaften wie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Die Katalyse ist ein hochkomplexes und interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet, das die effiziente Herstellung einer Vielzahl von Produkten für verschiedene Branchen und in unterschiedlichen Produktionsmaßstäben ermöglicht. Für die Katalyse als interdisziplinäre Wissenschaft mit hohem Anwendungsbezug ist NFDI4Cat die Möglichkeit, alle Teildisziplinen in Bezug auf Datenmanagement und Datenaustausch zu integrieren und den höchstmöglichen Mehrwert zu generieren. Das NFDI4Cat-Konsortium besteht aus 16 erfahrenen Partnern aus allen Bereichen der Katalyse und wird von der DECHEMA e.V. koordiniert. Auch die Disziplinen der Reaktions- und Verfahrenstechnik sind im Konsortium vertreten. Die Katalyse- und Ingenieurkompetenzen werden durch Expertise in den Bereichen der Datenwissenschaften, des Hochleistungsrechnens und des maschinellen Lernens ergänzt. Das Konsortium wird zusätzlich durch ein beratendes Expertengremium unterstützt. Dieses Gremium setzt sich aus engagierten Vertreter*innen der großen deutschen Unternehmen zusammen, die im Bereich der Katalyse aktiv sind. Das Konsortium bündelt eine große Bandbreite an vorhandenem Know-how, Hardware, Repositorien und Software-Werkzeugen, auf die aufgebaut werden kann, um eine gezielte, effiziente und fächerübergreifende Arbeit zu gewährleisten.

  • Pressekonferenz

    am 10.02.2015, anlässlich der Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme „Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im...

  • Poster Workshop 1

    In-Sights: Characterization and Investigation of Catalyst Structure, Performance and Reaction Mechanism Room: Kleiner Saal Moderator: S. Weber,...

  • PM 36_DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise

    Dr.-Ing. Dorina Strieth (l.), Dr.-Ing. Frank Rhein (Mitte) und Prof. Dr. Christine Minke (r.) erhalten die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise 2024 für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik.

    © DECHEMA / Chereén Semrau

  • Industrial Bioprocess Award 2025

    Dr. Sven Göbel (l.), Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, wurde für seine herausragenden Dissertation mit dem DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025 ausgezeichnet. 

  • Hans-Dieter Arndt erhält Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2010

    Dr. Hans-Dieter Arndt vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund wurde für seine Arbeiten zur chemischen Biologie von Naturstoffen ausgezeichnet. Er wendet moderne Methoden der Synthesechemie an, um das Verständnis der biologischen Funktionen von Naturstoffen zu verbessern.

  • Preis des Zukunftsforums für Jose de Jesus Garcia Lima

    José de Jesús García Lima von der Technischen Universität München erhielt den Preis für seine herausragende Masterarbeit.
    Copyright: Carlos Aguis

  • Willy-Hager-Preis

    Dr.-Ing. Tobias Blach von der Technischen Universität Darmstadt wurde mit dem Willy-Hager-Preis 2024 ausgezeichnet. 
    © TU Darmstadt

Jetzt Mitglied werden