Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

655 Ergebnisse
  • Systemauswahl zur biotechnologischen Verwertung von CO2 aus Biogasanlagen

    Um Biogasanlagen als wichtige Säule der Energiewende auch nach Auslaufen der jeweiligen EEG-Förderung zu erhalten oder sogar auszubauen, ist es erforderlich, neue Wertschöpfungsketten für Biogasanlagen zu entwickeln. Im BiogasanlagePLUS-Vorprojekt Systemauswahl sollen konkrete technische Lösungen für verschiedene biotechnologische Produktionssysteme zur CO2-Verwertung erarbeitet und in detaillierte Projektvorschläge und Empfehlungen überführt werden, welche in entsprechenden abgestimmten Folgeprojekten implementiert werden.

    Im Rahmen des Projekts wurde ein Unterauftrag wie folgt vergeben:

    Auftraggeber: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
    Beauftragtes Unternehmen: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
    Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
    Art der Leistung: Szenarioanalyse zur Identifizierung von konsistenten Umsetzungsvarianten zur biotechnologischen CO2-Verwertung im Umfeld einer Biogasanlage
    Umfang der Leistung: 44.000 € zzgl. gesetzl. Ust.
    Zeitraum der Leistungserbringung: März 2023 - Dezember 2023

  • ACHEMA 2022 legt mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung den Fokus auf die Top-Themen der Branche

    Neben der Transformation hin zur klimaneutralen chemischen Industrie und dem Dauerbrennerthema Digitalisierung stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die Prozessindustrie vor massive Herausforderungen. Mit welchen Technologien gelingt die Defossilisierung? Wie steht es um Versorgungssicherheit und Lieferketten? Und welche Hürden gilt es bei der Digitalisierung der Branche zu nehmen? Antworten und Lösungsansätze auf diese Fragen bietet die ACHEMA 2022.

  • Fachsektion Biobasierte Wertschöpfungsketten

    Die Fachsektion befasst sich mit der Nutzung von biogenen Stoffen und Prozessen, vor allem der Nutzung von Biomasse aus verschiedenen Quellen wie Algen oder...

  • Emil Kirschbaum-Medaille für Hans-Jörg Bart

    Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Jörg. Bart, Technische Universität Kaiserslautern, erhält die Emil Kirschbaum-Medaille für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere im Bereich der Chromatographie, der Adsorption, der Wärmeübertragung und zur Entwicklung von Methoden zur numerischen Strömungsmechanik (CFD) in der Mehrphasenströmung und Extraktion.

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • F1 Preisverleihung - Team MLhoch2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung Team MLhoch2_2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden