Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

655 Ergebnisse
  • Die neu ins Leben gerufene Hubs4Circularity Community of Practice: Unterstützung europäischer Industrien, Regionen und Städte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

    Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Industriebranchen und der Gesellschaft für eine kreislauforientierte und nachhaltige produzierende Industrie

  • Bioökonomie im Ballungsraum

    Der durch das BMBF geförderte Innovationsraum BioBall strebt die stoffliche Verwertung der in der Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main anfallenden biogenen Stoffströme der zweiten bis vierten Generation an. Insbesondere biobasierte Abfallströme der privaten und kommunalen Wirtschaft sollen als Rohstoff für Produkte der Ernährung, Chemie, Pharma und Energie erschlossen werden. Zum Ausbau des Innovationsraums BioBall werden innerhalb der nächsten fünf Jahre innovative F+E-Projekte der Bioökonomie gefördert. Das die F&E Projekte begleitende VorhabenTransRegBio - Transformationsanalyse und Gestaltungskonzepte für eine regionale Bioökonomie - entwickelt Modelle, Werkzeuge und Konzepte für die Bewertung und Gestaltung einer Bioökonomie. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die wissenschaftliche Begleitung der im Rahmen von BioBall geförderten FuEuI-Projekte genutzt. Dazu werden folgende Fragestellungen behandelt: (1) Was sind Hemmnisse und Treiber für die Markteinführung von bioökonomischen Technologien? Welches sind die aussichtsreichsten biobasierten Wertschöpfungsketten? (2) Welche Umweltwirkungen haben die in den FuEuI-Projekten entwickelten bioökonomischen Prozesse im Lebenszyklus? (3) Welchen Einfluss hat die Biomassenachfrage auf der makroökonomischen Ebene auf Phänomene wie die Landnutzung, die biologische CO2-Speicherung und die Biodiversität?

  • Praxis Sessions und Workshops

    In unseren beiden Praxis-Sessions erwarten Sie 9 interaktive Workshops  aus verschiedenen Themenfeldern, in denen Sie gemeinsam mit den Organisatoren...

  • Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf

    Sowohl auf stofflicher als auch hygienischer Seite gehen ein zunehmender Erkenntnisgewinn und neue Lösungsansätze für die wasserwirtschaftliche Praxis...

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden