Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

655 Ergebnisse
  • ISC3 Innovationswettbewerb für Lösungen aus den Themenfeldern Nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management gestartet

    Bis zum 19. April 2022 sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung,-aufwertung & -management möglich.

  • Roadmap Chemie 2050

    Die gemeinsame Roadmap von FutureCamp und DECHEMA stellt mögliche Entwicklungen der chemischen Industrie in Deutschland mit dem Ziel, Treibhausgasemissionen möglichst zu reduzieren dar. Diese Entwicklungen werden anhand von drei Transformationspfaden aufgezeigt. Hierzu werden die dominanten Basischemikalien, die rund 80 % der THG-Emissionen ausmachen durch die Einführung neuer Technologien betrachtet. [mehr]

  • Positionspapier "Energieversorgung der Zukunft - der Beitrag der Chemie"

    Mit dem aktuellen Positionspapier „Energieversorgung der Zukunft – der Beitrag der Chemie“ stellen die deutschen Chemieorganisationen DECHEMA – Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., GDCh – Gesellschaft Deutscher Chemiker, DBG – Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie e.V., DGMK - Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V., VDI-GVC - Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen und VCI – Verband der Chemischen Industrie e.V. die Schlüsselposition der Chemie bei der Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie dar. Darin werden wesentliche Entwicklungspotenziale sowie der Forschungsbedarf in der Energieforschung für die nächsten Jahrzehnte aufgezeigt und beurteilt.

    Unsere zukünftige Energieversorgung und die Anpassung unseres Energiesystems an die kommenden Herausforderungen werden ohne Durchbrüche aus der Chemie nicht möglich sein. Für die dringend benötigte Steigerung der Effizienz bei der Nutzung der Energie ist die Chemie die Schlüsseldisziplin. Deutliche Fortschritte bei der verbesserten Nutzung konventioneller Energieformen und der Erschließung einzelner Potenziale erfordern intensive Forschungsanstrengungen.

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden