Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

656 Ergebnisse
  • Wie die Transformation der Chemie gelingen kann

    Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit Experten von knapp 80 Partnern aus Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und Politik erarbeitet. Die vom BMWK geförderte Initiative „Chemistry4Climate“ wurde vom VCI und dem VDI ins Leben gerufen. Dabei waren auch DECHEMA-Expert:innen beim Factfinding und als Mitautor:innen des Abschlussberichts beteiligt.

  • Fachgruppe Elektrochemische Prozesse

    Die Fachgruppe versteht sich als Mittler zwischen der elektrochemischen Grundlagenforschung und deren technischen Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen...

  • DECHEMA schreibt Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie, Verfahrenstechnik aus

    Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 15. Juni 2024 um den Hochschullehrer-Nachwuchspreis bewerben.

  • Interview Dr. Ralf Düssel, Evonik

    1. Wie verändert der Fokus auf mehr Nachhaltigkeit das Geschäft von Evonik? "Die Nachhaltigkeit zahlt auf die wesentlichen strategischen Elemente der...

  • bis 30.06.2020 gefördert // funded until 30/06/2020

    3710 Kontinuierlich dreidimensionale Kultivierung mesenchymaler Stammzellen Dr. Dominik Egger, Universität für Bodenkultur Wien, Wien  ...

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden