Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

627 Ergebnisse
  • Pressemappe

    Presseunterlagen zum Pressegepsäch Forschung und Produktion in einer digitalen Welt Neuer Schub für die Biotechnologie: DECHEMA-Papier beschreibt...

  • DECHEMA Fachsektion Bioprozesstechnik – Vorstand neu gewählt

    DECHEMA Fachsektion Bioprozesstechnik – Vorstand neu gewählt. Im Rahmen der Himmelfahrtstagung fand am 06. Mai 2024 auch die Vorstandswahl der...

  • Grünes Methanol als "flüssiger Strom" für Speicherung, Transport und als Rohstoff

    Der Ausbau der erneuerbaren Energien und deren Volatilität stellt große Herausforderungen an die deutschen und europäischen Energiesysteme. In diesem Projekt wird ein Konzept entwickelt, mit dem die Erzeugungsspitzen regenerativer Stromerzeugung genutzt werden, um via Elektrolyse Wasserstoff herzustellen und diesen mit Kohlendioxid (CO2) aus Vergärung von Biomasse zum Energieträger Methanol umzusetzen. Methanol ist als Kraftstoffzusatz oder Rohstoff vielfältig einsetzbar. In dieser ersten Projektphase werden die technologischen Grundlagen des Prozesses erforscht. In einer zweiten Phase sollen zwei Pilotanlagen zur Synthese von grünem Methanol errichtet und in Betrieb genommen werden. Diese Sektor-übergreifende Nutzung von regenerativem Strom ebnet den Weg zu einem Energiemix mit hohem Anteil variabler erneuerbarer Energien sowie abnehmender Bedeutung fossiler Rohstoffe für den Energie- und Chemiesektor.

  • DECHEMA-Preis 2023 ausgeschrieben – Jetzt Kandidaten nominieren

    Bis zum 31. Oktober 2023 können Kandidaten vorgeschlagen werden.

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden