Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

631 Ergebnisse
  • Positionspapier Trenntechnik 4.0

    Vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Herausforderungen sowie technischer Neuentwicklungen kann, muss und wird die Trenntechnik von morgen technische Lösungen bereit stellen, die die Ökobilanz und die Wirtschaftlichkeit chemischer Prozesse maßgeblich verbessern. Das vorliegende Positionspapier stellt diesen Sachverhalt ausführlich dar und gibt Empfehlungen für Forschung, Entwicklung und Lehre, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Der Text basiert in seiner Struktur auf den wesentlichen Inhalten des 58. Tutzing-Symposion Separation Units 4.0 (Sept 2019) und richtet sich an interessierte LeserInnen aus allen Teilen der Gesellschaft.

  • Durch Materialinnovationen Deutschland stärken

    Empfehlungen von DECHEMA, GDCh und VCI für die künftige Gestaltung von Förderprogrammen und Ausschreibungen des Bundes zur Materialforschung

  • Ausgezeichneter Nachwuchs bei den Hochschullehrern

    Prof. Dr. Christine Minke, Junioprofessorin am Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme der TU Clausthal, Dr.-Ing. Frank Rhein,...

  • Willy-Hager-Preis 2023 verliehen

    Dr.-Ing. Christoph Schwaller, Technische Universität München, erhält den Willy-Hager-Preis 2023 für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Agricultural irrigation demand modeling and assessment of membrane ultrafiltration alone or hybridized with inline dosed powdered activated carbon for non-potable water reuse applications“.

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden