Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

628 Ergebnisse
  • Fachgruppe Hochdruckverfahrenstechnik

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit physikalischen, chemischen, technischen und ökonomischen Fragen der Anwendungen hohen Drucks. Dies betrifft praktisch...

  • Fachgruppe Elektrostatische Aufladung

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der Beurteilung der sicherheitsrelevanten Auswirkungen von elektrostatischen Aufladungen in der Prozessindustrie. Das...

  • Jochen Block-Preis 2025 an Dr. Thomas Seidensticker verliehen

    Der Jochen Block-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ging an Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund. Damit werden seine...

  • Interview Dr. Ralf Düssel, Evonik

    1. Wie verändert der Fokus auf mehr Nachhaltigkeit das Geschäft von Evonik? "Die Nachhaltigkeit zahlt auf die wesentlichen strategischen Elemente der...

  • YounGeCatS Workshop

    Thursday, 14 March 2023, 16:50 h - 18:20 h „Publishing in Catalysis – the editors perspective” Speakers:   Charlotte...

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • 20 Siegerehrung

    von links: Dr. Péter Krüger (Vorsitzender der ProcessNet-Fachsektion Nanotechnologie), Christine Schiehlen, Susanne Ernst, Saskia Becht, Professor Dr. Gernot Frenking (Dekan des Fachbereichs Chemie)

  • PM 23 ISC3_Spotlights Key Visual

    Bedeutung der Nachhaltigen Chemie, als holistischer Ansatz für innovative Lösungen

    Importance of Sustainable Chemistry as a holistic approach

    © ISC3 / DECHEMA

  • Willy-Hager-Medaille 2025

    Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München, wird mit der Willy-Hager-Medaille 2025 geehrt.

    © TU München

Jetzt Mitglied werden