Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

627 Ergebnisse
  • Dr. Martin Heining

    studierte von 2007 bis 2012 Chemie- und Bioingenieurwesen an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Während dieser Zeit verbrachte er...

  • FS Bildung und Innovation wählt neuen Vorstand

    Am Donnerstag, den 27.02.2025, fand im Rahmen des Innovationstags Biotechnologie die Mitgliederversammlung 2025 der DECHEMA/VDI-Fachsektion Bildung und...

  • Poster Workshop 1

    Characterization and New Methods Room: Kleiner Saal Chair: Sebastian Weber, BASF SE Operando Profiling of Industrial Catalysts by...

  • Dr. Birgitta Ebert

    Dr.-Ing. Birgitta Ebert studierte Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund, an der sie auch auf dem Gebiet der Systembiotechnologie...

  • Ausbildung in der Biotechnologie - Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie

    Mit diesem Positionspapier machen die Autoren Vorschläge für die inhaltliche Ausgestaltung von biotechnologischen und bioverfahrenstechnischen Studiengängen, an denen sich die jeweils involvierten Fachbereiche in Deutschland orientieren können, um Studiengänge zu strukturieren und die Mobilität zwischen Studiengängen zu ermöglichen.

  • DECHEMAX-Sieger 2023

    Die siegreichen Teams von der Eichenschule in Scheeßel, der Schillerschule in Hannover und der Edith-Stein-Schule in Darmstadt freuen sich mit Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List über ihre Preise.

    Copyright: Dr. C. Bäßler (IDB)

  • 20 Siegerehrung

    von links: Dr. Péter Krüger (Vorsitzender der ProcessNet-Fachsektion Nanotechnologie), Christine Schiehlen, Susanne Ernst, Saskia Becht, Professor Dr. Gernot Frenking (Dekan des Fachbereichs Chemie)

  • PM 23 ISC3_Spotlights Key Visual

    Bedeutung der Nachhaltigen Chemie, als holistischer Ansatz für innovative Lösungen

    Importance of Sustainable Chemistry as a holistic approach

    © ISC3 / DECHEMA

  • Johannes-Möller-Preis 2010

    Dr.-Ing. Anne Collin erhält den Johannes-Möller-Preis 2010 von Prof. Werther (l.), Technische Universität Hamburg-Harburg, Vorsitzender des Kuratoriums des Johannes Möller-Preises, und Dr. Ing. Hermann Möller, Hamburg, dem Stifter des Preises.

Jetzt Mitglied werden