Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

627 Ergebnisse
  • DECHEMA-Medaille für Roland Wagner, TU Braunschweig

    Damit wird das langjährige und kontinuierliche Engagement von Prof. Roland Wagner, Technische Universität Braunschweig, für die DECHEMA gewürdigt.

  • ACHEMA 2024 zeigt Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Prozessindustrie

    Im Juni wird Frankfurt erneut zum Mittelpunkt der Chemie, Pharma und Biotechnologie: Die 34. ACHEMA wird am 10. Juni von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet. Im Mittelpunkt des ACHEMA-Auftakts wird die Frage stehen, wie sich die Prozessindustrie in einer Welt im Wandel erfolgreich positionieren kann. An allen fünf Messetagen tragen zudem zahlreiche Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche bei.

  • Die DECHEMA für Industrie-Mitglieder

    Als Netzwerk, das Industrie und Wissenschaft in der Chemischen Technik und Biotechnologie verbindet, bieten wir die ideale Plattform für den Austausch...

  • Fachgruppe Klebtechnik

    Arbeitsschwerpunkte der Fachgruppe sind die Durchführung von Tagungen und Symposien, die Unterstützung der klebtechnischen Gemeinschaftsforschung,...

  • Dr.-Ing. Tobias Alter

    studierte Verfahrenstechnik (B.Sc.) an der Technischen Universität Kaiserslautern, sowie Molekulare und Angewandte Biotechnologie (M.Sc.) an der RWTH...

  • Hans Rumpf-Medaille 2022

    Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig, erhält die Hans Rumpf-Medaille 2022 für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik.

  • Emil Kirschbaum-Medaille 2022

    Mit der Emil Kirschbaum-Medaille 2022 wird Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl von der Technischen Universität Braunschweig ausgezeichnet für seine umfassenden Arbeiten insbesondere zu Maßnahmen zur Prozessintensivierung in konventionellen Apparaten und zu innovativen Apparateentwicklungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.

  • PM 12 Moellerke_ Hartrampf

    Anton Möllerke (l.)  und Nina Hartrampf erhalten DECHEMA-Preise für Naturstoffforschung 2025.
    © Karl Gademann, Zürich und Institut für Chemie der UZH

  • Hans-Dieter Arndt erhält Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2010

    Dr. Hans-Dieter Arndt vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund wurde für seine Arbeiten zur chemischen Biologie von Naturstoffen ausgezeichnet. Er wendet moderne Methoden der Synthesechemie an, um das Verständnis der biologischen Funktionen von Naturstoffen zu verbessern.

  • Emil Kirschbaum-Medaille für Hans-Jörg Bart

    Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Jörg. Bart, Technische Universität Kaiserslautern, erhält die Emil Kirschbaum-Medaille für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere im Bereich der Chromatographie, der Adsorption, der Wärmeübertragung und zur Entwicklung von Methoden zur numerischen Strömungsmechanik (CFD) in der Mehrphasenströmung und Extraktion.

Jetzt Mitglied werden