Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

657 Ergebnisse
  • Von Kohlehalden und Wasserstoff

    Die Broschüre "Von Kohlehalden und Wasserstoff" beschreibt in 12 Autorenbeiträgen, die verschiedensten Aspekte der Energiespeicherung. Im Einführungskapitel wird ein Überblick über die Anforderungen an Energiespeicher gegeben. Das Kapitel Energiebereitstellung zeigt auf, welche Energiequellen in Deutschland gegenwärtig benutzt werden. Im Kapitel Speichertechnologien werden existierende Prozesse und aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen der elektrochemischen, thermischen, mechanischen und stofflichen Speichertechnologien im Detail vorgestellt. Abschließend beschreibt das Kapitel Energieverteilung und -nutzung die technischen Grundlagen des Stromnetzes und wirft einen kritischen Blick auf die Rolle des Konsumenten.

    Neben der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie haben sich fünf weitere wissenschaftlich-technische Gesellschaften (DECHEMA, DGM, DGMK, DPG, GDCh) und der VCI an der Erstellung der Broschüre beteiligt.

  • DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025

    Dr. Sven Göbel (Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg) erhält den DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025 für seine...

  • PD Dr. Sascha Jung

    studierte Medizinische Biotechnologie an der TU Berlin. Anschließend wurde er 2008 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Bereich der Biochemie...

  • Ausschreibung der DECHEMA- Studierendenpreise

    Bis zum 12. Mai 2024 können Arbeiten für die Studierendenpreise 2024 eingereicht werden.

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden