Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

656 Ergebnisse
  • Preis für Wasserforschende ausgeschrieben

    Junge Wasserforscher:innen können sich bis zum 24. November 2022 für den Willy-Hager-Preis bewerben

  • Willy-Hager-Preis für Wasserforschende ausgeschrieben

    Junge Wasserforscher:innen können sich bis zum 17. November 2023 für den Willy-Hager-Preis bewerben.

  • Von Kohlehalden und Wasserstoff

    Die Broschüre "Von Kohlehalden und Wasserstoff" beschreibt in 12 Autorenbeiträgen, die verschiedensten Aspekte der Energiespeicherung. Im Einführungskapitel wird ein Überblick über die Anforderungen an Energiespeicher gegeben. Das Kapitel Energiebereitstellung zeigt auf, welche Energiequellen in Deutschland gegenwärtig benutzt werden. Im Kapitel Speichertechnologien werden existierende Prozesse und aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen der elektrochemischen, thermischen, mechanischen und stofflichen Speichertechnologien im Detail vorgestellt. Abschließend beschreibt das Kapitel Energieverteilung und -nutzung die technischen Grundlagen des Stromnetzes und wirft einen kritischen Blick auf die Rolle des Konsumenten.

    Neben der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie haben sich fünf weitere wissenschaftlich-technische Gesellschaften (DECHEMA, DGM, DGMK, DPG, GDCh) und der VCI an der Erstellung der Broschüre beteiligt.

  • Fachgruppen und Komitee

    Für die ProcessNet Fachgruppe Extraktion Andreas Jupke , RWTH Aachen Karsten Becker , Bayer AG, Leverkusen Die Arbeit der Fachgruppe ist...

  • PM 36_DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise

    Dr.-Ing. Dorina Strieth (l.), Dr.-Ing. Frank Rhein (Mitte) und Prof. Dr. Christine Minke (r.) erhalten die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise 2024 für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik.

    © DECHEMA / Chereén Semrau

  • Industrial Bioprocess Award 2025

    Dr. Sven Göbel (l.), Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, wurde für seine herausragenden Dissertation mit dem DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025 ausgezeichnet. 

  • Hans-Dieter Arndt erhält Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2010

    Dr. Hans-Dieter Arndt vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund wurde für seine Arbeiten zur chemischen Biologie von Naturstoffen ausgezeichnet. Er wendet moderne Methoden der Synthesechemie an, um das Verständnis der biologischen Funktionen von Naturstoffen zu verbessern.

  • Preis des Zukunftsforums für Jose de Jesus Garcia Lima

    José de Jesús García Lima von der Technischen Universität München erhielt den Preis für seine herausragende Masterarbeit.
    Copyright: Carlos Aguis

  • Willy-Hager-Preis

    Dr.-Ing. Tobias Blach von der Technischen Universität Darmstadt wurde mit dem Willy-Hager-Preis 2024 ausgezeichnet. 
    © TU Darmstadt

Jetzt Mitglied werden