Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

626 Ergebnisse
  • Fachgruppe Computational Fluid Dynamics

    Die Fachgruppe versteht sich als Forum zur Diskussion von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus dem Bereich numerische Strömungssimulation (CFD),...

  • GreeN-H2-Namibia-Projekt veröffentlicht Factsheet über Namibias Energiesektor

    Das Projekt GreeN-H2-Namibia, ein Gemeinschaftsprojekt der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, hat ein detailliertes Factsheet zum Energiesektor Namibias veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist Teil einer laufenden Initiative zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Namibia.

  • Austauschplattform zur Initiative Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung für die Chemische Industrie

    Die Initiative Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung für die Chemische Industrie ENPRO wurde von den drei Firmen BASF, Bayer und Evonik zusammen mit Zuliefererfirmen und Universitäten ins Leben gerufen. Ziel der Arbeiten ist die deutliche Steigerung der Energieeffizienz neuer Herstellprozesse durch die Schaffung neuer, noch nicht am Markt etablierter Technologien bei gleichzeitiger deutlicher Verkürzung der Durchlaufzeiten von Innovationsprojekten, besonders in der Spezialchemie. ENPRO-Connect schafft eine Austauschplattform für alle in der ENPRO-Initiative versammelten Projekte. Unter der Federführung des DECHEMA e.V. werden Statuskonferenzen, regelmäßige Treffen abgehalten und gemeinsame Publikationen der Beteiligten erarbeitet. Ziel ist es, Austausch zwischen den einzelnen Verbünden zu generieren und die Ergebnisse vergleichbar zu machen. Der Wert dieser Ergebnisse, die in den einzelnen Projekten generiert werden, soll durch eine gemeinsame Evaluierung gesteigert werden. Durch die Vereinheitlichung, beispielsweise der Nomenklatur, in verschiedenen Themengebieten lassen sich so Hindernisse abbauen und Synergien schaffen. Dadurch sollen neue Prozesse in ihrer Implementierung wesentlich beschleunigt werden - die Idee, der die gesamte ENPRO Initiative zugrunde liegt. Die DECHEMA dient auch als Ansprechpartner in allgemeinen Fragen zu ENPRO. Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit der ENPRO Initiative? Dann sprechen Sie uns gerne an

  • Systemauswahl zur biotechnologischen Verwertung von CO2 aus Biogasanlagen

    Um Biogasanlagen als wichtige Säule der Energiewende auch nach Auslaufen der jeweiligen EEG-Förderung zu erhalten oder sogar auszubauen, ist es erforderlich, neue Wertschöpfungsketten für Biogasanlagen zu entwickeln. Im BiogasanlagePLUS-Vorprojekt Systemauswahl sollen konkrete technische Lösungen für verschiedene biotechnologische Produktionssysteme zur CO2-Verwertung erarbeitet und in detaillierte Projektvorschläge und Empfehlungen überführt werden, welche in entsprechenden abgestimmten Folgeprojekten implementiert werden.

    Im Rahmen des Projekts wurde ein Unterauftrag wie folgt vergeben:

    Auftraggeber: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
    Beauftragtes Unternehmen: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
    Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
    Art der Leistung: Szenarioanalyse zur Identifizierung von konsistenten Umsetzungsvarianten zur biotechnologischen CO2-Verwertung im Umfeld einer Biogasanlage
    Umfang der Leistung: 44.000 € zzgl. gesetzl. Ust.
    Zeitraum der Leistungserbringung: März 2023 - Dezember 2023

  • Preis des Zukunftsforums für Jose de Jesus Garcia Lima

    José de Jesús García Lima von der Technischen Universität München erhielt den Preis für seine herausragende Masterarbeit.
    Copyright: Carlos Aguis

  • F1 Preisverleihung - Team MLhoch2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung Team MLhoch2_2

    Team MLhoch2 mit Michelle Liebers, Lisa Kuchinka, Lina Bantawarai und Lehrerin, Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG, Moderator Ulrich Meyer

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden