Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

655 Ergebnisse
  • Von Kohlehalden und Wasserstoff

    Die Broschüre "Von Kohlehalden und Wasserstoff" beschreibt in 12 Autorenbeiträgen, die verschiedensten Aspekte der Energiespeicherung. Im Einführungskapitel wird ein Überblick über die Anforderungen an Energiespeicher gegeben. Das Kapitel Energiebereitstellung zeigt auf, welche Energiequellen in Deutschland gegenwärtig benutzt werden. Im Kapitel Speichertechnologien werden existierende Prozesse und aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen der elektrochemischen, thermischen, mechanischen und stofflichen Speichertechnologien im Detail vorgestellt. Abschließend beschreibt das Kapitel Energieverteilung und -nutzung die technischen Grundlagen des Stromnetzes und wirft einen kritischen Blick auf die Rolle des Konsumenten.

    Neben der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie haben sich fünf weitere wissenschaftlich-technische Gesellschaften (DECHEMA, DGM, DGMK, DPG, GDCh) und der VCI an der Erstellung der Broschüre beteiligt.

  • Start frei für den ACHEMA-Gründerpreis 2024: Gründungs(ideen) für chemische Verfahrenstechnik, Chemie und Biotechnologie gesucht

    Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-ups können sich zum vierten Mal um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben. DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech-Gründerfonds suchen Ideen, Konzepte und Businesspläne aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Der Wettbewerb startet jetzt und verläuft über drei Phasen. Aus den bis zum 1. Dezember 2023 vorliegenden Businessplänen wählt eine Fachjury 10 Finalisten aus. Sie haben die einmalige Chance, sich vom 10. - 14. Juni in Frankfurt / Main auf der ACHEMA 2024 am Gründerpreis-Stand und in einer eigenen Session dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und Kooperationspartner zu finden. Ein Sieger(Team) erhält darüber hinaus den mit 15.000 Euro dotierten ACHEMA-Gründerpreis.

  • Christoph Diehl erhält Dissertationspreis für Synthetische Biologie

    Dr. Christoph Diehl (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) ist der erste Preisträger des Dissertationspreises für Synthetische Biologie

Keine Ergebnisse gefunden.

Jetzt Mitglied werden