Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

658 Ergebnisse
  • Dr. Mhaned Oubounyt erhält den Dissertationspreis für Bioinformatik 2024

    Dr. Mhaned Oubounyt (Institute for Computational Systems Biology, Universität Hamburg) erhält in diesem Jahr den Dissertationspreis der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) von DECHEMA, GMDS, GBM, GDCh, GI und VAAM.

  • Dr. David Schaller erhält Dissertationspreis 2022 der Fachgruppe Bioinformatik (FaBI)

    Dr. David Schaller, Institut für Bioinformatik der Universität Leipzig, erhält in diesem Jahr den Dissertationspreis der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) von DECHEMA, GMDS, GBM, GDCh, GI und VAAM.

  • Pressekonferenz

    am 10.02.2015 anlässlich der Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme „Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im...

  • DECHEMA-Vorstand

    Für das Vereinsjahr 2025 hat der gewählte Vorstand die folgende Zusammensetzung: Vorsitzender: Dr. Wolfram Stichert RGC – Senior Vice President...

  • Vorteile durch Kombi-Mitgliedschaft: DECHEMA und VAA intensivieren Zusammenarbeit

    Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e. V. (VAA) bauen ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer Kombi-Mitgliedschaft weiter aus. Nach erfolgreicher Kooperation in der Vergangenheit unterstreicht die Kombi-Mitgliedschaft die vielfältigen Synergien zwischen den Aktivitäten beider Organisationen.

  • PM 36_DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise

    Dr.-Ing. Dorina Strieth (l.), Dr.-Ing. Frank Rhein (Mitte) und Prof. Dr. Christine Minke (r.) erhalten die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise 2024 für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik.

    © DECHEMA / Chereén Semrau

  • Industrial Bioprocess Award 2025

    Dr. Sven Göbel (l.), Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, wurde für seine herausragenden Dissertation mit dem DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025 ausgezeichnet. 

  • Hans-Dieter Arndt erhält Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2010

    Dr. Hans-Dieter Arndt vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund wurde für seine Arbeiten zur chemischen Biologie von Naturstoffen ausgezeichnet. Er wendet moderne Methoden der Synthesechemie an, um das Verständnis der biologischen Funktionen von Naturstoffen zu verbessern.

  • Preis des Zukunftsforums für Jose de Jesus Garcia Lima

    José de Jesús García Lima von der Technischen Universität München erhielt den Preis für seine herausragende Masterarbeit.
    Copyright: Carlos Aguis

  • Willy-Hager-Preis

    Dr.-Ing. Tobias Blach von der Technischen Universität Darmstadt wurde mit dem Willy-Hager-Preis 2024 ausgezeichnet. 
    © TU Darmstadt

Jetzt Mitglied werden