Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

658 Ergebnisse
  • Das DECHEMA-Forschungsinstitut stellt auf der Biotechnica aus

    Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist mit zwei Exponaten auf der Biotechnica vom 8. bis 10. Oktober vertreten. Vorgestellt werden ein Verfahren zur Optimierung von Fermentationen mit filamentösen Mikroorganismen und ein Verfahrenskonzept für elektro-biotechnologische Stoffsynthesen.

  • Ausschreibung Jochen Block-Preis 2026

    Nominieren Sie jetzt Ihre Kandidat:innen für den Jochen Block-Preis! Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse vergibt den Jochen Block-Preis zur Förderung...

  • ReNaRe Recycling – Nachhaltige Ressourcennutzung

    Das BMBF-Projekt "ReNaRe" ist Teil der Technologieplattform H2Giga, deren Ziel die Entwicklung serieller Herstellung von Elektrolyseuren zur Produktion von Wasserstoff ist. Im Konsortium von ReNaRe arbeiten 13 Partner an der Entwicklung von Recycling- und Verwertungskonzepten, um nach der Nutzungsphase der wasserstofferzeugenden Alkali-, der Polymermembran- und Hochtemperaturelektrolyseure die Stoffkreisläufe der kritischen Rohstoffe, speziell der Technologiemetalle, welche für die Funktionalität der großtechnischen Elektrolyseure erforderlich sind, zu schließen.

  • DECHEMA-Forschungsinstitut stellt sich neu auf: Energie- und Rohstoffwende im Fokus

    Das DECHEMA-Forschungsinstitut wird ab dem 1. Juni 2021 unter neuer Leitung und neuer Struktur arbeiten.

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

Jetzt Mitglied werden