Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

658 Ergebnisse
  • FS Bildung und Innovation wählt neuen Vorstand

    Am Donnerstag, den 27.02.2025, fand im Rahmen des Innovationstags Biotechnologie die Mitgliederversammlung 2025 der DECHEMA/VDI-Fachsektion Bildung und...

  • Circular Economy

    Kreisläufe schließen und Emissionen vermeiden – das ist ein Schlüssel für eine nachhaltige zukünftige Wirtschaft, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung für Wissenschaft und Industrie. Deshalb beschäftigt sich die DECHEMA schon seit einiger Zeit mit diesem Thema.

  • Diskussionspapier Elektrifizierung Chemischer Prozesse

    Vor dem Hintergrund der Energiewende und der bereits stark gestiegenen und weiter steigenden Anteile erneuerbarer Energien bei der Elektrizitätsbereitstellung in Deutschland, ist es naheliegend, die derzeitigen Potentiale eines Demand-Side-Managements und insbesondere die Chancen einer verstärkten Elektrifizierung chemischer Prozesse zur Nutzung von sogenanntem Überschussstrom zu analysieren. Naturgemäß fällt hierbei der Blick zuerst auf die Elektrochemie; es sind aber auch andere Formen des Energieeintrags in chemische Prozesse zu betrachten wie z. B. Plasma- und Mikrowellenverfahren oder der Ersatz von Wärme aus der Verbrennung von fossilen Quellen (insbesondere Erdgas) durch Wärme aus einer Widerstands- oder einer induktiven Heizung.

  • Wasserstoff als Vision einer grünen Zukunft – Frankfurter Experten:innen begleiten Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger ins Südliche Afrika

    Ministerin Bettina Stark-Watzinger, wurde auf ihrer Delegationsreise nach Südafrika und Namibia von Expert:innen der Frankfurter Institutionen DECHEMA und ISOE begleitet.

  • Fachgruppe Single-Use-Technologien für biobasierte Anwendungen

    Single-Use Systeme für das Up- und Downstream-Processing haben sich in den vergangenen Jahren in vielen biotechnologischen Prozessen etabliert, sei es in...

Jetzt Mitglied werden