Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

631 Ergebnisse
  • Dr. Thorsten Stafforst

    studierte Chemie an der Universität Göttingen und fertigte Ende 2005 seine Doktorarbeit im Bereich der Bioorganischen Chemie bei Prof. Ulf Diederichsen an....

  • Fachgruppe Extraktion

    Die Fachgruppe befasst sich mit allen Aspekten der Flüssig-Flüssig-Extraktion und Phasentrennung, wobei Fluiddynamik, Stoffübertragung, Modellierung,...

  • Fachgruppe Hochdruckverfahrenstechnik

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit physikalischen, chemischen, technischen und ökonomischen Fragen der Anwendungen hohen Drucks. Dies betrifft praktisch...

  • Fachgruppe Elektrostatische Aufladung

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der Beurteilung der sicherheitsrelevanten Auswirkungen von elektrostatischen Aufladungen in der Prozessindustrie. Das...

  • Jochen Block-Preis 2025 an Dr. Thomas Seidensticker verliehen

    Der Jochen Block-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ging an Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund. Damit werden seine...

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

  • Hans Rumpf-Medaille 2022

    Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig, erhält die Hans Rumpf-Medaille 2022 für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik.

  • Emil Kirschbaum-Medaille 2022

    Mit der Emil Kirschbaum-Medaille 2022 wird Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl von der Technischen Universität Braunschweig ausgezeichnet für seine umfassenden Arbeiten insbesondere zu Maßnahmen zur Prozessintensivierung in konventionellen Apparaten und zu innovativen Apparateentwicklungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.

  • PM 12 Moellerke_ Hartrampf

    Anton Möllerke (l.)  und Nina Hartrampf erhalten DECHEMA-Preise für Naturstoffforschung 2025.
    © Karl Gademann, Zürich und Institut für Chemie der UZH

Jetzt Mitglied werden