| 08:00 |
Frühstück |
| |
Kunststoff-Kreislauf – Wege in die Zukunft
|
| |
Diskussionsleitung: Markus Busch, TU Darmstadt |
| 09:00 |
Impulsvortrag 6 Kunststoff und Kreislaufwirtschaft – ein Werkstoff wird erwachsen Markus Schopf, freier Consultant, Bamberg (ehemals Borealis, Linz/A) |
| 09:15 |
Impulsvortrag 7 Triebkräfte und Stellschraube für die Transformation Christian Plas, denkstatt GmbH, Wien/A |
| 09:30 |
Diskussion |
| 10:00 |
Kaffeepause |
| |
CO2-Kreislauf – der neue Sekundärkreislauf?
|
| |
Diskussionsleitung: Bettina Siggelkow, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main
|
| 10:45 |
Impulsvortrag 8
CO2-Neutralität durch industrielle Symbiose Friedemann Rohr, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main
|
| 11:00 |
Impulsvortrag 9
Chemische Herausforderungen an das CO2 Recycling Robert Schlögl, Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion, Mülheim
|
| 11:15 |
Impulsvortrag 10
Chemie 2050 – Auf dem Weg zu einer treibhausgasneutralen chemischen Industrie in Deutschland Jörg Rothermel, VCI, Frankfurt am Main
|
| 11:30 |
Diskussion |
| 12:15 |
Gemeinsames Mittagessen |
| |
Metall-Kreislauf – haben wir zu wenig Schrott?
|
| |
Diskussionsleitung: Steffen Schirrmeister, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund
|
| 14:15 |
Impulsvortrag 11
Rahmenbedingungen im Metallrecycling Hans-Jörn Weddige, thyssenkrupp AG, Essen
|
| 14:30 |
Impulsvortrag 12 Indium – Neue pyro- und hydrometallurgische Recyclingverfahren zur Rohstoffsicherung für Hightech Anwendungen von morgen Daniel Vogt, TU Bergakademie Freiberg |
| 14:45 |
Diskussion |
| 15:15 |
Kaffeepause |
| |
Batterie Kreislauf – Fluch oder Segen?
|
| |
Diskussionsleitung: Steffen Schirrmeister, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund
|
| 16:00 |
Impulsvortrag 13
Batterien der Zukunft – Rohstoffe der Zukunft? Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen
|
| 16:15 |
Impulsvortrag 14
Entwicklungstendenzen für eine nachhaltige Batterieentwicklung Bernhard Riegel, Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG, Brilon
|
| 16:30 |
Impulsvortrag 15
Nachhaltigkeitsaspekte des Recyclings heutiger und zukünftiger Batterien Marcel Weil, Karlsruher Institut für Technologie
|
| 16:45 |
Diskussion (bis 17:30)
|
| 18:00 |
Gemeinsames Abendessen
|
| 20:00 |
Geselliges Beisammensein in den Salons des Schlosses, Getränke auf Selbstzahlerbasis
|