Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und Agroindustrie von großer Bedeutung. Als guter Einblick in aktuelle Entwicklungen und als Forum für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch sind die jährlich stattfindenden Irseer Naturstofftage der DECHEMA e.V. seit über drei Jahrzehnten ein fester Begriff. Sie werden von der Fachgruppe "Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität" der DECHEMA e.V. organisiert.
Heike Brötz-Oesterhelt | Universität Tübingen |
---|---|
Tanja Gaich |
Universität Konstanz |
Ingo Hartung |
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt (Vorsitz) |
Andreas Kirschning |
Universität Hannover |
Rolf Müller |
Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung, Saarbrücken (HIPS) |
Diedrich Ober |
Universität Kiel |
Jörn Piel |
ETH Zürich/CH (stv. Vorsitz) |
Eckard Thines |
Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz |
Mitarbeiter aus | Mitglied2) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 890 € | 905 € |
Hochschule/Behörde | 590 € | 605 € |
Doktorand:innenen 3) (Nachweispflichtig) |
360 € | 375 € |
Student:innen 3) |
220 € | 235 € |
1) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG, Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen MwSt ausgewiesen wird.
2) Persönliche DECHEMA-Mitglieder
Wie werde ich DECHEMA-Mitglied?
3) Werden Sie Teil des DECHEMA-Netzwerk für Studenten, Doktoranden und Young Professionals aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie sowie verwandten Studienfächern und Themen. Die Dechema Mitgliedschaft ist für Studenten und Doktoranden kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnehmerliste, die Kurzfassungen als Download, sowie die Verpflegung während der Mittags- und Kaffeepausen.
Die Anmeldung zur Tagung ist limitiert und erfolgt in der Regel auf Einladung. Aktuell sind noch wenige Plätze frei, die ab jetzt auf first come - first served gebucht werden können.
Es gelten die Tagungs-AGB der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGB.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Buchungsbestätigung sowie einen Link zum Download Ihrer Rechnung (mit Zahlungsvermerk) als PDF. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zum Tagungsbeginn möglich.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (Master-Card, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Post oder E-Mail) akzeptiert. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist der volle Betrag zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGB.
Das online Programm ist hier hinterlegt.
Die Posterliste finden Sie in Kürze hier:
Die Posterkurzvorträge finden am Donnerstag, 27.04.2023 von 09:00 - 10:30 Uhr und von 11:00 - 13:00 Uhr statt.
Stand März 2023
Änderungen vorbehalten
Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee
Klosterring 4
D-87660 Irsee
Wir haben auch dieses Jahr wieder Zimmerkontingente im Kloster Irsee und im Klosterbräu reserviert. Bitte buchen Sie Unterkunft über unsere Online-Registrierung. Die Bezahlung der Unterkünfte erfolgt bei den jeweiligen Gasthäusern vor Ort.
Für Studenten/Doktoranden gibt es die Möglichkeit einer vergünstigten Übernachtung im Kloster Irsee. Diese ist an eine mögliche Unterbringung in einem halben Doppezimmer geknüpft. Bei Buchung dieser Kategorie ist das Einverständnis mit dieser Regelung verbunden.
Reisen Sie mit der Bahn nach Irsee? Die Deutsche Bahn bietet Ihnen in Kooperation mit der DECHEMA ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen des DECHEMA e.V. zu Festpreisen (ab Euro 49,50/ pro Strecke) an.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.dechema.de/bahn.html.
Das hochwertige Programm, die Teilnahme internationaler Sprecher und die Preisgelder für die Poster waren immer der großzügigen Unterstützung durch Industrieunternehmen zu verdanken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr Unternehmen die 35. Irseer Naturstofftage durch eine Spende oder ein Sponsoring finanziell fördern möchte und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
![]() |
AnalytiCon Discovery GmbH |
---|---|
![]() |
Cfm Oskar Tropitzsch GmbH |
Bitte reichen Sie Ihren Abstract über den hier hinterlegten Link ein.
Nachfolgend erhalten Sie einige nützliche Informationen für Ihren Beitrag:
Ihr Vortrag sollte über die eigenen Arbeiten hinaus den Stand der Forschung skizzieren und aktuelle Entwicklungsrichtungen aufzeigen, die den Einstieg in die Diskussion bilden könnten. Bei der Auswahl und Darstellung Ihres Themas bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass der etwa 140 Personen umfassende Zuhörerkreis interdisziplinär zusammengesetzt sein wird und dass es sowohl für chemische, als auch für biologische Fragestellungen gleichermaßen Interesse gibt.
Wählen Sie für Ihre Folien bitte eine ausreichende Schriftgrößen (mindestens 24 pt) und Linienbreiten (mindestens 1 pt) und begrenzen Sie die Formelzahl; die im Vortragssaal hinten Sitzenden können sonst nichts erkennen.
Die Nachwuchsförderung erhält sowohl durch die Vortragssessions der Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchspreisträger als auch durch die Verleihung des Nachwuchswissenschaftlerpreises und des Dissertationspreises einen besonderen Akzent. Die eingeladenen Posterbeiträge kommen aus allen Bereichen der Naturstoff-Forschung und sollen insbesondere jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Irseer Naturstofftage eröffnen.
Die Anmeldung zur Tagung ist limitiert. Aktuell sind noch wenige Plätze frei, die ab jetzt auf first come - first served gebucht werden können. Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung.
Mehr Informationen: Sponsoren und Unterstützer Informationen für Referenten Informationen für Posterautoren
Bildquelle: Schwäbisches Tagungs-, Bildungs - und Kulturzentrum Kloster Irsee